Erneuerung der Friesenbrücke bei Weener
Die DB Netz AG plant die Erneuerung der eingleisigen Eisenbahnüberführung Friesenbrücke bei Weener, die aufgrund eines Schiffsunfalls im Dezember 2015 irreparabel beschädigt worden war. mehr
Die DB Netz AG plant die Erneuerung der eingleisigen Eisenbahnüberführung Friesenbrücke bei Weener, die aufgrund eines Schiffsunfalls im Dezember 2015 irreparabel beschädigt worden war. mehr
Die Eisenbahnstrecke Oldenburg - Wilhelmshaven soll ausgebaut werden. Teil hiervon ist die Nordstrecke bei Wilhelmshaven (Planfeststellungsabschnitt 6). mehr
Gegenstand des Verfahrens ist Betrieb der rund 61 Kilometer langen 380-kV-Leitung (Höchstspannungsfreileitungs- und Erdkabelabschnitte) zwischen dem im Bau befindlichen Umspannwerk Emden-Ost und dem bereits bestehenden Umspannwerk Conneforde. mehr
Gegenstand des Verfahrens sind Errichtung und Betrieb einer in Nord-Süd-Richtung verlaufenden ca. 56 Kilometer langen 380-kV-Höchstspannungsfreileitung vom Punkt Meppen bis zum Punkt Haddorfer See. Der beantragte Leitungsabschnitt ist Teil des Neubauprojektes Dörpen West – Niederrhein. mehr
Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung und der Betrieb der 380-kV-Leitung Stade – Landesbergen, Abschnitt 2: Dollern – Elsdorf. mehr
Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung und der Betrieb der 380-kV-Leitung Stade – Landesbergen, Abschnitt 5: Verden – Hoya. mehr
Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung und der Betrieb der 380-kV-Leitung Stade – Landesbergen, Abschnitt 7: Steyerberg – Landesbergen. mehr
Zwischen den Umspannwerken Wahle und Lamspringe soll eine 380-kV-Höchstspannungsleitung gebaut werden. Es handelt sich um den Teilabschnitt A der Leitung Wahle – Mecklar. mehr
Zwischen dem Umspannwerk Hardegsen und der Landesgrenze nach Hessen soll eine 380-kV-Höchstspannungsleitung gebaut werden. Es handelt sich um den Teilabschnitt C der Leitung Wahle – Mecklar. mehr
Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die zunehmende Windenergie auch zukünftig aufnehmen zu können, müssen die bestehenden Freileitungen Hemmoor-Industriestraße bzw. der Abzweig Otterndorf durch einen Ersatzneubau an den heutigen technischen Anforderungen angepasst werden. mehr
Die vorliegende Planung umfasst den vierstreifigen Ausbau der E 233 (B 402 / B 213 / B 72) im ersten Abschnitt von der A-31-Anschlussstelle Meppen bis östlich der B 70. mehr
Die vorliegende Planung umfasst den vierstreifigen Ausbau der E 233 (B 402 / B 213 / B 72) im achten Abschnitt von der B-213-Anschlussstelle Cloppenburg-Bethen bis zur A-1-Anschlussstelle Cloppenburg. mehr
An der Autobahn 1 soll zwischen dem Maschener Kreuz (A 39) und der Anschlussstelle Hamburg-Harburg unter dem Namen "Elbmarsch" eine bewirtschaftete Tank- und Rastanlage entstehen. mehr
Die Rastanlage Calenberger Land im Zuge der Autobahn 2 zwischen der Anschlussstellen Bad Nenndorf und Wunstorf-Kolenfeld soll zu einer Tank- und Rastanlage umgebaut und erweitert werden. mehr
Die Autobahn 7 soll von nördlich der Anschlussstelle Dorfmark und nördlich der Anschlussstelle Bad Fallingbostel auf einer Länge von rund 9,545 km sechsstreifig ausgebaut werden. mehr
Die Tank- und Rastanlage (TuR) Allertal im Zuge der Autobahn 7 soll erweitert werden. Gleichzeitig entsteht eine neue Anschlussstelle (AS) Allertal. mehr
Die Tank- und Rastanlage (TuR) Göttingen an der A 7 soll um- und ausgebaut werden. Bestandteil der Maßnahme ist auch der Neubau der Anschlussstelle (AS) Rosdorf. mehr
Zwischen den Anschlussstellen Nörten-Hardenberg und Göttingen-Nord der A 7 ist in Fahrtrichtung Kassel unter dem Namen "Wasserbreite" der Neubau einer PWC-Anlage geplant. mehr
An der Autobahn 7, Richtungsfahrbahn Kassel, ist der Neubau der PWC-Anlage "Langer Grund", in der Gemarkung Mollenfelde, Gemeinde Friedland (Landkreis Göttingen), geplant. mehr
Das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 1 der projektierten Küstenautobahn A 20 umfasst den Neubau der A 20 von Westerstede (A 28) bis Jaderberg (A29). mehr
Das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 2 der projektierten Küstenautobahn A 20 umfasst den Neubau der A 20 von Jaderberg (A 29) bis Schwei (B 437). mehr
Das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 6 der projektierten Küstenautobahn A 20 umfasst den Neubau der A 20 von Bremervörde (B 495) bis Elm (L 114). mehr
Die Verknüpfung der geplanten Küstenautobahn A 20 mit der geplanten A 26 bei Drochtersen (Landkreis Stade) soll in Form eines vierarmigen Kleeblattes als Kreuz (Arbeitsbezeichnung "Kehdingen") erfolgen. mehr
Der 4a. Bauabschnitt der Autobahn 26 reicht von der Anschlussstelle Neu Wulmstorf bis zum Anschluss an die A 7 bei Hamburg. Bis zur Landesgrenze wird das Verfahren in Niedersachsen durchgeführt. mehr
Der 5. Bauabschnitt der Autobahn 26 soll die Küstenbautobahn A 20 bei Drochtersen mit den restlichen Abschnitten der A 26 verbinden. Abschnitt 5a umfasst den Bereich zwischen Drochtersen und Stade-Nord (Freiburger Straße). mehr
Der 5. Bauabschnitt der Autobahn 26 soll die Küstenbautobahn A 20 bei Drochtersen mit den restlichen Abschnitten der A 26 verbinden. Abschnitt 5b umfasst den Bereich zwischen Stade-Nord (Freiburger Straße) und Stade-Ost. mehr
Die Autobahn 33 soll zwischen der A 1 (nördlich Osnabrück) und der A 33 / B 51n (Ortsumgehung Belm) neu gebaut werden und somit den Lückenschluss zwischen der bestehenden A33 und der A1 herstellen. mehr
Das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 1 der projektierten Autobahn 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg umfasst den Neubau der A 39 von Lüneburg-Nord (L 216) bis östlich Lüneburg (B 216). mehr
Das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 2 der projektierten Autobahn 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg umfasst den Neubau der A 39 von Lüneburg (B 216) bis Bad Bevensen (L 253). mehr
Das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 6 der projektierten Autobahn 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg umfasst den Neubau der A 39 von Wittingen (B 244) bis Ehra (L 289). mehr
Das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 7 der projektierten Autobahn 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg umfasst den Neubau der A 39 von Ehra (L 289) bis Wolfsburg (B 188). mehr
Der Verlauf der Bundesstraße 1 soll südlich um Hameln herumgeführt werden, um den Bereich der Innenstadt vom Durchgangsverkehr zu entlasten. mehr
Die Bundesstraße 3 soll im Bereich Celle in mehreren Abschnitten verlegt werden, sodass eine Ortsumgehung entsteht. Der Nordteil umfasst den Abschnitt von nördlich bis nordöstlich Celle. mehr
Die Bundesstraße 3 soll im Bereich Celle in mehreren Abschnitten verlegt werden, sodass eine Ortsumgehung entsteht. Der Mittelteil umfasst den Abschnitt von nordöstlich bis südöstlich Celle. mehr
Die Bundesstraße 4 soll im Landkreis Gifhorn im Bereich Meine - Rötgesbüttel verlegt werden, um die Ortschaften vom Durchgangsverkehr zu entlasten. mehr
Als Südteil der Ortsumgehung Duderstadt ist im Zuge der Bundesstraße 247 die Ortsumgehung Gerblingerode mit Weiterführung nach Thüringen geplant. mehr
Die Ortsumgehung von Wunstorf (Region Hannover) im Zuge der Bundesstraße 441 soll durch eine Nordumfahrung vom Durchgangsverkehr entlastet werden. mehr