Digitales Verkehrsmanagement Niedersachsen
Niedersachsen macht bei der digitalen Verkehrssteuerung einen großen Schritt nach vorn. Eine neue Navigationssoftware soll Verkehrsteilnehmer direkt, individuell und in Echtzeit ans Ziel bringen. Eine entsprechende App wird hierfür mit der Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) gekoppelt. mehr
E-Mobilität in Niedersachsen
Die Landesregierung Niedersachsens hat umfassende Investitionen zur Förderung der Elektromobilität bereitgestellt. Bis zum Jahr 2023 sollen dafür insgesamt 45,7 Mio. € investiert werden. Umfangreiche Informationen zu den Fördermöglichkeiten sind unter e-mobilitaet.niedersachsen.de zu finden. mehr
Autobahn-GmbH künftig für Autobahnen in Niedersachsen zuständig
Am 1. Januar 2021 übernahm die Autobahn-GmbH des Bundes sämtliche Aufgaben in Bezug auf Autobahnen in Deutschland – das heißt Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung. mehr
BIM – Building Information Modeling
Das Bundesverkehrsministerium hat mit dem Stufenplan „Digitales Planen und Bauen“ die Anwendung von Building Information Modeling – kurz BIM – im Infrastrukturbau beschlossen. Die Landesbehörde verfolgt bei der Implermentierung von BIM zurzeit mehrere Pilotprojekte. mehr
Winterdienst und Salzmanagement
Der Winterdienst der niedersächsischen Straßenbauverwaltung wird von ihren 73 Straßen- und Autobahnmeistereien wahrgenommen. Insgesamt stehen landesweit über 600 Winterdienstfahrzeuge für den Einsatz bereit. Ein zentrales Salzmanagement sichert den Nachschub. mehr
Bundesstraße 3: Ortsumgehung Hemmingen (Arnum / Westerfeld)
Die Ortsdurchfahrt von Hemmingen (Region Hannover) soll vom Durchgangsverkehr der Bundesstraße 3 entlastet werden. Die Verkehrsfreigabe findet am 20. November 2020 statt. mehr
Planung und Bau in Zeiten der Corona-Pandemie
Auch in Niedersachsen ist das öffentliche Leben durch das Corona-Virus beeinträchtigt. Im Bereich der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr laufen die Planungen von Straßen- und anderen Infrastrukturprojekten jedoch trotz dieser besonderen Zeit weiter. mehr
B 3 (Hannover): Einspurige Verkehrsführung auf Weidetorbrücke
Die Brücke der B 3 im Zuge des Messeschnellweges über den Weidetorkreisel im Stadtteil Hannover-Buchholz-Kleefeld) ist aufgrund der Schadensentwicklung seit dem 10. Juli für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt. Ab 2. September 2020 wird der Verkehr einspurig geführt. mehr
www.bruecken.niedersachsen.de
Unter dieser Internetadresse erhalten Sie stets aktuelle Informationen zum Zustand der Brücken an Bundesfern- und Landesstraßen in Niedersachsen auf einer interaktiven Karte. mehr
Ausbau des Südschnellwegs (B 3) in Hannover
Der Südschnellweg (B 3) in Hannover soll zwischen dem Landwehrkreisel und den Bahntrögen vor dem Seelhorster Kreuz ausgebaut werden. Zurzeit läuft das Planfeststellungverfahren. Planfrststellungsbehörde ist die Region Hannover. mehr
Presseinformationen von Via Niedersachsen zur A 7
Die Erhaltung und der Betrieb der A 7 zwischen Bockenem und Göttingen erfolgt im Rahmen einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) durch den privaten Auftragnehmer Via Niedersachsen. Auf dessen Seite finden Sie alle Presseinformationen zu Baumaßnahmen in diesem Abschnitt. mehr
B 83: Sperrung zwischen Holzminden und Bodenwerder
Die Bundesstraße 83 zwischen Holzminden und Bodenwerder ist im Abschnitt „Steinmühle" auf Höhe der Ortslage Dölme seit 18. Mai 2018 gesperrt. Hintergrund ist eine abrutschgefährdete Steilböschung. mehr
Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Drohnen)
Informationen zu Pflichten und Verboten bei der Nutzung von unbemannten Luftfahrzeugsystemen (Drohnen) finden Sie hier. mehr
Großraum- und Schwertransporte: Durchfahrtsbreiten durch Baustellen
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen für Großraum- und Schwertransporte zu Durchfahrtsbreiten durch Baustellen längerer Dauer auf Bundesfern- und Landesstraßen in Niedersachsen. mehr