Häufig gestellte Fragen: Erste Maßnahmen am Südschnellweg
Zur geplanten Baumaßnahme Südschnellweg (B 3) in Hannover und zu den aktuellen Vorarbeiten beantworten wir hier die wichtigsten Fragen. mehr
Abbiegeassistent: Nachrüstung abgeschlossen
Die Nachrüstung des Großfahrzeugbestands der Landesbehörde mit Abbiegeassistenten ist abgeschlossen. Das hat Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann gemeinsam mit dem Präsidenten der Landesbehörde, Eric Oehlmann, bei einem Besuch der Straßenmeisterei Berenbostel Mitte März 2022 bekannt gegeben. mehr
Tag der Niedersachsen – Wir sind dabei!
Gleich an zwei Ständen möchten wir Ihnen am Tag der Niedersachsen die Landesbehörde für Straßenbau und Vekehr als Dienstleister und Arbeitgeber mit unserem breiten Aufgabenspektrum und unseren vielfältigen Berufsbildern vorstellen. mehr
Digitales Verkehrsmanagement Niedersachsen
Niedersachsen macht bei der digitalen Verkehrssteuerung einen großen Schritt nach vorn. Eine neue Navigationssoftware soll Verkehrsteilnehmer direkt, individuell und in Echtzeit ans Ziel bringen. Eine entsprechende App wird hierfür mit der Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) gekoppelt. mehr
B 3 (Hannover): Einspurige Verkehrsführung auf Weidetorbrücke
Die Brücke der B 3 im Zuge des Messeschnellweges über den Weidetorkreisel im Stadtteil Hannover-Buchholz-Kleefeld) ist aufgrund der Schadensentwicklung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt. Aktuell wird der Verkehr einspurig geführt. mehr
E-Mobilität in Niedersachsen
Die Landesbehörde bietet zum Thema Elektromobilität Informationen, Hinweise auf laufende Förderprogramme und die Unterstützung, um den Ladeinfrastrukturaufbau in den Kommunen voranzutreiben. mehr
Verlegung von Telekommunikationslinien
Eigentümer und Betreiber von Telekommunikationsnetzen können eine Genehmigung beantragen, Telekommunikationslinien in Straßengrundstücken zu verlegen. Mitnutzung und Antragsverfahren sind gesetzlich geregelt durch die §§ 125 ff. TKG und erfolgen auf Basis von Zustimmungsbescheiden. mehr
Autobahn GmbH jetzt für Autobahnen in Niedersachsen zuständig
Am 1. Januar 2021 übernahm die Autobahn GmbH des Bundes sämtliche Aufgaben in Bezug auf Autobahnen in Deutschland – das heißt Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung. mehr
BIM – Building Information Modeling
Das Bundesverkehrsministerium hat mit dem Stufenplan „Digitales Planen und Bauen“ die Anwendung von Building Information Modeling – kurz BIM – im Infrastrukturbau beschlossen. Die Landesbehörde verfolgt bei der Implermentierung von BIM zurzeit mehrere Pilotprojekte. mehr
www.bruecken.niedersachsen.de
Unter dieser Internetadresse erhalten Sie Informationen zum Zustand der Brücken an Bundesfern- und Landesstraßen in Niedersachsen sowie zur systematischen Brückenertüchtigung. mehr
B 3 - Südschnellweg in Hannover
Der Südschnellweg (B 3) in Hannover soll zwischen dem Landwehrkreisel und den Bahntrögen vor dem Seelhorster Kreuz ausgebaut werden. Zurzeit läuft das Planfeststellungverfahren. Planfrststellungsbehörde ist die Region Hannover. mehr
B 83: Sperrung zwischen Holzminden und Bodenwerder
Die Bundesstraße 83 zwischen Holzminden und Bodenwerder ist im Abschnitt „Steinmühle" auf Höhe der Ortslage Dölme seit 18. Mai 2018 gesperrt. Hintergrund ist eine abrutschgefährdete Steilböschung. mehr
Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Drohnen)
Informationen zu Pflichten und Verboten bei der Nutzung von unbemannten Luftfahrzeugsystemen (Drohnen) finden Sie hier. mehr
Großraum- und Schwertransporte: Durchfahrtsbreiten durch Baustellen
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen für Großraum- und Schwertransporte zu Durchfahrtsbreiten durch Baustellen längerer Dauer auf Bundesfern- und Landesstraßen in Niedersachsen. mehr