Elektromobilität in Niedersachsen
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nimmt als zentrale Ansprechpartnerin für Elektromobilität vielseitige Aufgaben für das Land Niedersachsen wahr. mehr
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nimmt als zentrale Ansprechpartnerin für Elektromobilität vielseitige Aufgaben für das Land Niedersachsen wahr. mehr
Hier finden Sie einen umfassenden Überblick zu den Fördervoraussetzungen der aktuell laufenden Bundesprogramme zu öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur. mehr
Wir zeigen eine Übersicht zu den Inhalten, zu denen wir beraten. Niedersächsische Kommunen können uns insbesondere auch zur langfristigen strategischen Ausrichtung für Unterstützung kontaktieren. mehr
Über 1.800 Förderanträge für nicht-öffentliche Ladeinfrastruktur gingen bei uns ein, von denen rund 1.000 Standorte mit einem Gesamtbudget von 25,4 Millionen Euro bedient werden. mehr
Die niedersächsischen Ministerien und Behörden bekennen sich klar zur Elektromobilität und gestalten die Elektrifizierung der Flotten samt zugehöriger Ladeinfrastruktur mit 40 Mio. Euro. Die NLStBV übernimmt dabei strategische, organisatorische und koordinierende Aufgaben. mehr
Bei Fragen und Beratungswünschen kontaktieren Sie direkt unsere Elektromobilitätsmanager/innen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die neuesten Informationen zur Elektromobilität in Niedersachsen zu erhalten. mehr
des Nds. Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung:
berichtete am 03.12.2021 von einem Beratungstermin eines Mobilitätsmanagers der NLStBV bei der Stadt Wolfenbüttel:
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Stabsstelle Change - Elektromobilität
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Göttinger Chausssee 76 A
30453 Hannover
Tel: (0511) 3034-2550
Fax: (0511) 3034-2099
Montag bis Freitag 9-12 Uhr und
Dienstag 14-16 Uhr
Bei Fragen, Anregungen und Beratungswünschen stehen Ihnen unsere Elektromobilitäts-managerinnen und -manager auch gern per E-Mail zur Verfügung: