Logo NLStBV Niedersachen klar Logo

B 215: Weserbrücke Stolzenau

3-D-Modell der Vorzugsvariante   Bildrechte: NLStBV
3-D-Modell der Vorzugsvariante.
3-D-Bestandsmodell der Weserbrücke   Bildrechte: NLStBV
3-D-Bestandsmodell der Weserbrücke.
BIM-Koordinationsmodell   Bildrechte: NLStBV
BIM-Koordinationsmodell.

Visualisierung des Entwurfs für die neue Weserbrücke Stolzenau

Projekt

Das Brückenbauwerk unterführt den Wasserlauf der Weser im Zuge der B 215 südlich von Stolzenau (Landkreis Nienburg). Aufgrund von abnehmenden Tragfähigkeitsreserven ist das Bauwerk aus dem Jahr 1949 nicht geeignet, die zukünftigen Verkehrsbelastungen aufzunehmen und muss durch einen Neubau ersetzt werden.

Projektdaten
Bestand Neu
Länge 144 m 130 m
Felder 3 1
Konstruktion Stabbogenbauwerk Stabbogenbauwerk

Einsatz der BIM-Methode

Nachdem das Bundesverkehrsministerium im Dezember 2015 den „Stufenplan Digitales Planen und Bauen“ veröffentlicht hatte, haben wir den Neubau zum Ersatz der Brücke als erstes BIM-Pilotprojekt ausgewählt. Zuerst wurde eine Visualisierung erstellt.

In den Leistungsphasen 1 bis 3 mussten wir konventionell planen, da die Implementierung der BIM-Methode zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht ausreichend vorangeschritten war. Softwarelösungen fehlten, zum Beispiel zur Überprüfung der Modelle.

Heute ist die Implementierung weiter fortgeschritten. Das Pilotprojekt soll ab der Leistungsphase 6 mit BIM fortgeführt werden. Dafür ist eine Nachmodellierung der bisherigen Planungen erforderlich.


Stand des BIM-Pilotprojektes (03/2023)

Die AIA für die Nachmodellierung sind aufgestellt. Der Auftrag zur Nachmodellierung Leistungsphase 3 HOAI sowie für die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen Leistungsphase 6 HOAI wurde vergeben. Das Bauwerk wurde nachmodelliert und ist einer fachlichen Modellprüfung unterzogen worden. Auf der Grundlage der Nachmodellierung sind die Ausschreibungsunterlagen erstellt worden. Diese liegen nun in Form einer Baubeschreibung und eines Leistungsverzeichnisses vor. Ein Bericht über gemachte Erfahrung mit der BIM-Methode im Projekt wurde erstellt. Der Einsatz der BIM-Methode in der Entwurfsphase ist weitestgehend abgeschlossen. Der Einsatz der BIM-Methode wird in der Bauausführung fortgesetzt.

Bundesstraße 215
Kartengrundlage: www.bkg.bund.de   Bildrechte: BKG

Lage der Weserbrücke (B 215).

Artikel-Informationen

erstellt am:
18.05.2022
zuletzt aktualisiert am:
15.05.2023

Ansprechpartner/in:
Jana Winkler

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Sachgebietsleiterin 217 (BIM)
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover
Tel: (0511) 3034-2401
Fax: (0511) 3034-2099

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln