Logo NLStBV Niedersachen klar Logo

Winterdienst

Rund 200 Fahrzeuge stehen für die Wintersaison bereit – Rund 90.000 Tonnen Streusalz eingelagert


Der Winterdienst der niedersächsischen Straßenbauverwaltung wird von ihren 56 Straßenmeistereien wahrgenommen und ist gut für die Wintersaison, die von Mitte Oktober bis Ende April eines jeden Jahres dauert, gerüstet. Insgesamt stehen rund 200 verwaltungseigene Winterdienstfahrzeuge mit über 700 Mitarbeitenden für den Einsatz bereit, außerdem wurden in großem Umfang Fremdfirmen mit der Wahrnehmung des Winterdienstes beauftragt.

Für die Wintersaison 2021/2022 stehen rund 90.000 Tonnen Streusalz zur Verfügung.

Ziel ist eine Befahrbarkeit der Bundes- und Landesstraßen zwischen 6 und 22 Uhr. Damit kommt die niedersächsische Straßenbauverwaltung u. a. der Vorgabe des Bundesfernstraßengesetzes nach, den Räum- und Streudienst "nach besten Kräften" zu gewährleisten (§ 3 Abs. 3 FStrG).

Auf den Bundesautobahnen soll eine Befahrbarkeit rund um die Uhr sichergestellt werden. Für den Winterdienst hier ist seit 1. Januar 2021 die Autobahn GmbH des Bundes zuständig.

In jeder Wintersaison gilt: Sobald im laufenden Betrieb der Bestand 80 Prozent der Lagerkapazität unterschreitet, wird Salz nachbestellt. Außerdem sind in den Lieferverträgen Mindestliefermengen pro Kalendertag festgeschrieben, die eine sichere Versorgung aller Landesteile mit Streugut gewährleisten sollen.

Trotzdem kann der Winterdienst nicht gleichzeitig überall sein. Deshalb gilt die einfache Regel: Bei Glätte Fuß vom Gas und sicher ankommen!

Winterdienst auf der Bundesstraße 6 im Bereich Nienburg   Bildrechte: NLStBV
Winterdienst auf der Bundesstraße 6 im Bereich Nienburg.
Nächtlicher Einsatz auf dem Gehöft der Straßenmeisterei Diepholz   Bildrechte: NLStBV
Nächtlicher Einsatz auf dem Gehöft der Straßenmeisterei Diepholz.
Winterdienst in Niedersachsen   Bildrechte: NLStBV

Winterdienst in Niedersachsen.

Schneepflug bereit für den Einsatz   Bildrechte: NLStBV

Schneepflug bereit für den Einsatz.

Artikel-Informationen

erstellt am:
18.04.2011
zuletzt aktualisiert am:
26.01.2022

Ansprechpartner/in:
Wolfgang Metz

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Dezernatsleiter 23 (Betrieb und Verkehrsmanagement)
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover
Tel: (0511) 3034-2605
Fax: (0511) 3034-2099

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln