Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

Alles unter einem Dach

Straßenmeisterei-Neubau in Friesoythe offiziell eröffnet


Freuen sich über die Eröffnung (von links): Johann Wimberg, Verena Pellmann, Stephan Christ, Jürgen Behrens, Dr. Hannah Timmer, Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier, Timo Quander, Lutz Stratmann und Lukas Reinken.   Bildrechte: NLStBV
Freuen sich über die Eröffnung (von links): Johann Wimberg, Verena Pellmann, Stephan Christ, Jürgen Behrens, Dr. Hannah Timmer, Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier, Timo Quander, Lutz Stratmann und Lukas Reinken.

In Friesoythe (Landkreis Cloppenburg) ist Mitte Juni 2025 der Straßenmeisterei-Neubau an der Leinestraße in der Nähe der B 72 feierlich eröffnet worden. „Die Zeiten des beengten Rangierens auf dem bisherigen Gehöft sind ab heute Geschichte“, freute sich Timo Quander, Präsident der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit den Kolleginnen und Kollegen der NLStBV.

Was waren die baulichen Meilensteine? Der erste Spatenstich für das neue Gebäude fand am 8. Februar 2023 statt. Beachten Sie hierzu auch unsere Presseinformation.

Wieso wurde ein Neubau notwendig? Die Räumlichkeiten der Straßenmeisterei in der Ortsmitte Friesoythes (am jetzt ehemaligen Standort) waren in die Jahre gekommen. Sie entsprachen sowohl im Hinblick auf die bauliche Substanz als auch auf die räumlichen Verhältnisse nicht mehr dem aktuellen Standard. Eine Erweiterung auf dem Grundstück war keine Option. Die durch den Winterdienst verursachten Lärmemissionen bedeuteten eine erhebliche Belastung für die Anwohnerinnen und Anwohner. Eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung hatte ergeben, dass ein Neubau wirtschaftlicher sei, als eine Sanierung der bestehenden Gebäude.

Das Staatliche Baumanagement (Region Nord-West) baute vor diesem Hintergrund für die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in enger Abstimmung an der Leinestraße 1 in Sichtweite der B72 auf einem 25.000 Quadratmeter großen Areal eine zweigeschossige Kompakthalle, die die Funktionen Verwaltung, Werkstatt und Fahrzeughalle unter einem Dach vereint. Neben diesem Neubau wurden zusätzlich eine Salzhalle und ein Salzsilo errichtet. Weiterhin wurden Lagerflächen geschaffen.

Beim Neubau wurde auch großen Wert auf den Nachhaltigkeitsgedanken gelegt. Im Rahmen der Photovoltaikoffensive des Landes Niedersachsen ist auf dem Dach der Halle eine Photovoltaikanlage errichtet worden. Die gesamte Friesoyther Straßenmeisterei wird mit einer elektrischen Luft-Wasser-Wärmepumpe geheizt. „Als Landesstraßenbaubehörde wollen und werden wir unseren Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten“, so der Präsident der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Timo Quander. „Hier liegt eine wichtige Zukunftsaufgabe bei uns, auch und gerade im Betriebsdienst. Moderne, leistungsfähige und funktionelle Gehöfte wie die neue Straßenmeisterei Friesoythe sind dafür eine wichtige Voraussetzung. Der Erhalt einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur durch unseren Betriebsdienst wird auch in Zukunft zwingend notwendig bleiben."

Mitte Juni 2025 wurde nach dem Umzug im April 2025 die offizielle Eröffnung des Neubaus gefeiert. Verena Pellmann vom Staatlichen Baumanagement überreichte Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen und NLStBV-Präsident Timo Quander symbolisch den Schlüssel zu einer der modernsten Meistereien in ganz Niedersachsen.

„Der Neubau der Straßenmeisterei in Friesoythe bietet einen eindrucksvollen Ausblick auf die Zukunft des niedersächsischen Straßenbetriebsdienstes“, sagte Matthias Wunderling-Weilbier, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen.

„Bei der Baumaßnahme haben wir nicht nur auf die Bedürfnisse der Beschäftigten geachtet, sondern auch großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Darüber hinaus sind wir mit rund 15,5 Millionen Euro unter den geplanten Kosten geblieben“, sagte Verena Pellmann, Regionalstellenleiterin beim Staatlichen Baumanagement Region Nord-West.

Richtfest am 1. März 2024 (von links): Dr. Hannah Timmer, Leiterin der NLStBV in Lingen, Cristina von Pozniak-Bierschenk, Leitung des Staatlichen Baumanagements Nord-West, und Timo Quander, Präsident der NLStBV   Bildrechte: NLStBV
Richtfest am 1. März 2024 (v. l.): Dr. Hannah Timmer, NLStBV-Leiterin in Lingen, Cristina von Pozniak-Bierschenk, Leitung des Staatlichen Baumanagements Nord-West, und Timo Quander, NLStBV-Präsident. Im Frühjahr 2025 erfolgte der Einzug ins Gebäude.
Ansicht des neuen Gebäudes von allen vier Seiten   Bildrechte: SBN
Ansicht des neuen Gebäudes von allen vier Seiten.
Straßenmeisterei Friesoythe   Bildrechte: NLStBV

Artikel-Informationen

erstellt am:
05.01.2023
zuletzt aktualisiert am:
24.06.2025

Ansprechpartner/in:
Dr. Hannah Timmer

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Lingen
Geschäftsbereichsleiterin
Lucaskamp 9
49809 Lingen (Ems)
Tel: (0591) 8007-183
Fax: (0591) 8007-145

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln