Dialog und Beteiligung
Ortsumfahrung Ritterhude im Zuge der Bundesstraße 74
Das Planungsteam der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV), Geschäftsbereich Lüneburg, setzt den im Sommer 2021 gestarteten Bürgerdialog fort: Im Rahmen eines sogenannten Dialogforums kommen ausgewählte Interessensvertreterinnen und Vertreter sowie Bürgerinnen und Bürger in Abhängigkeit vom Planungsfortschritt regelmäßig zusammen, um sich zum Projekt auszutauschen. Alle Informationen rund rum die Arbeit im Dialogforum zur B 74 OU Ritterhude können Sie hier nachlesen.
Sie haben Fragen oder Hinweise für das Dialogforum? Dann wenden Sie sich gern direkt an die Sitzungsteilnehmenden oder an das Projektpostfach unter B74OURitterhude@ifok.de
Dialogforum diskutiert Planungsstand – Wegeoptionen für Rad- und Landwirtschaftsverkehr vorgestellt Auf Einladung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV, Geschäftsbereich Lüneburg) kam am Montag, 5. Juni 2023, das Dialogforum zur Ortsumfahrung Ritterhude im Zuge der B 74 erneut zusammen. Die NLStBV stellte zum aktuellen Planungsstand insbesondere die Berücksichtigung von Bauwerken sowie die möglichen Wegeführungen für Rad- und Landwirtschaftsverkehre vor. Insgesamt 16 Mitglieder aus Politik, Wirtschaft, Umweltinitiativen und Zivilgesellschaft nahmen an der Diskussion im Hamme Forum teil. Nach der digitalen Auftaktveranstaltung im Januar 2022 und einer Präsenzveranstaltung im November 2022 war es das dritte Zusammentreffen, das diesmal wieder direkt vor Ort in Ritterhude stattfand. In der Sitzung informierte das Projektteam der NLStBV unter anderem dazu, wie verschiedene Bauwerke – zum Beispiel Brücken – geplant und bemessen werden. Neben den technischen Erfordernissen für die Konstruktion geht es dabei vor allem um ökologische Belange, also um die Berücksichtigung der bestehenden Flora und Fauna. Darüber hinaus gab die NLStBV einen Einblick in denkbare künftige Wegeführungen für den Radverkehr und die Landwirtschaft und stellte sie im Forum zur Diskussion. Auch über den aktuellen Stand der Kartierung und der Verkehrssimulation sowie über das Vorgehen bei dem Alternativenvergleich zwischen der West- und Ostvariante berieten die Mitglieder in der Sitzung. Dabei konnten sie ihre Ortskenntnisse und Hinweise gezielt einbringen, die nun vom Planungsteam weiterverarbeitet werden können. Die vollständige Pressemeldung zur dritten Sitzung des Dialogforums zur Ortsumfahrung Ritterhude finden Sie hier. Die Rahmenpräsentation finden Sie hier. Das Protokoll der Veranstaltung finden Sie hier. |
Zusammensetzung im Dialogforum zur B 74 OU Ritterhude
Die Mitglieder des Dialogforums tagen in regelmäßigen Abständen immer dann, wenn wichtige Schritte im Projekt B 74 Ortsumfahrung Ritterhude anstehen. Damit möchte die NLStBV aus erster Hand informieren. Gleichzeitig sollen alle Perspektiven aus der Region gehört werden. Deshalb wurde bereits bei der Besetzung des Arbeitsgremiums auf ein ausgewogenes Interessenbild geachtet. Das Dialogforum besteht aus Kommunen sowie ausgewählten Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Landkreis Osterholz und der Freien Hansestadt Bremen.
Zudem nehmen acht per Zufallsverfahren ausgeloste Bürgervertreterinnen und Bürgervertreter aus der Region an den Sitzungen teil, die die Gemeinwohlinteressen der lokalen Bevölkerung vertreten. Die Plätze für die Zufallsbürgerinnen und Zufallsbürger wurden nach einem räumlichen Verteilungsschlüssel für die Gebiete Osterholz-Scharmbeck (hierin enthalten Scharmbeckstotel), Ritterhude, Blockland und Burglesum sowie dem restlichen Umland unter den Bewerberinnen und Bewerbern verlost. Die Namen und Funktionen der einzelnen Teilnehmenden können Sie hier einsehen.
Sobald der Alternativenvergleich abgeschlossen ist und eine Vorzugsvariante für die B 74 OU Ritterhude feststeht, wird das Dialogforum bei Bedarf ergänzt bzw. neu zusammengesetzt.
Konstruktiver Austausch zu Planungsstand bei zweitem Dialogforum
Welche aktuellen Entwicklungen gibt es rund um die Planung der Ortsumgehung Ritterhude im Zuge der B 74? Wie wurde mit Hinweisen aus dem ersten Dialogforum umgegangen? Antworten gab es von den Projektverantwortlichen der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) am 24. November 2022 im Hamme Forum in Ritterhude.
Neben dem NLStBV-Projektteam zählten Vertreterinnen und Vertreter von Umweltinitiativen, Wirtschaftsverbänden und den Kommunen zu den Gästen. Einige Plätze im Dialogforum hatten zudem interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region über ein Losverfahren erhalten.
Im ersten Schritt informierte die NLStBV über den aktuellen Sachstand des Projektes. So wurde deutlich, dass über die geplante Verkehrssimulation der Straßenquerschnitt und die einzelnen Knotenpunkte auf der West- bzw. Osttrasse konkretisiert werden. Darüber hinaus wurde auf die derzeit laufenden, umfangreichen faunistischen Kartierungsarbeiten hingewiesen und in diesem Zusammenhang die Methodik dieser Untersuchungen näher beleuchtet.
Die Pressemeldung zur zweiten Sitzung des Dialogforums zur Ortsumfahrung Ritterhude finden Sie hier. Die Rahmenpräsentation finden Sie hier. Das Protokoll der Veranstaltung können Sie hier nachlesen.
Auftaktveranstaltung: Dialogforum zur B 74 OU Ritterhude kommt das erste Mal digital zusammen
Am 18. Januar 2022 kam das Dialogforum erstmals – im digitalen Format – zusammen, um sich zur Ortsumfahrung Ritterhude zu beraten. Im Rahmen der Veranstaltung haben die Planerinnen und Planer der NLStBV den aktuellen Planungsstand vorgestellt. Darüber hinaus präsentierten sie erste Ergebnisse der noch laufenden Verkehrsuntersuchung, die im Anschluss im Gremium diskutiert wurden.
Die Pressemeldung zur ersten Sitzung des Dialogforums zur Ortsumfahrung Ritterhude finden Sie hier, die Rahmenpräsentation der Veranstaltung finden Sie hier, das Protokoll der Sitzung finden Sie hier.
(Hinweis: Protokolle werden aus Datenschutzgründen grundsätzlich ohne Teilnehmerliste veröffentlicht.)
3. Dialogforum: Übersichtskarte (05.06.2023)
(PDF, 5,20 MB)
3. Dialogforum: Protokoll (05.06.2023)
(PDF, 0,54 MB)
3. Dialogforum: Präsentation (05.06.2023)
(PDF, 2,73 MB)
2. Dialogforum: Protokoll (24.11.2022)
(PDF, 0,51 MB)
2. Dialogforum: Präsentation (24.11.2022)
(PDF, 4,42 MB)
1. Dialogforum: Protokoll (18.01.2022)
(PDF, 0,43 MB)
Artikel-Informationen
erstellt am:
17.07.2023
zuletzt aktualisiert am:
01.08.2023
Ansprechpartner/in:
Anica Ebeling
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Lüneburg
Pressesprecherin
Am Alten Eisenwerk 2 D
21339 Lüneburg
Tel: (04131) 8305-102
Fax: (04131) 8305-299