Verstärkungsmaßnahmen
Weidetorbrücke Messeschnellweg (B 3 / B 6)
Um die Weidetorbrücke bis zum geplanten Ersatzneubau zu unterstützen und eine weitere Nutzung der Brücke durch PKW gewährleisten zu können, werden zusätzlich zur Lastenreduzierung in den Jahren 2022 und 2023 sogenannte Stabspannglieder und spezielle Stahlkonstruktionen am Überbau eingebaut. Die bereits erfolgte lasergestützte Vermessung des gesamten Bauwerks, Ultraschall- und Radarverfahren zur Bestimmung des Zustandes im Inneren der Brücke und ein durchgeführter Belastungstest sind essenzielle Bestandteile des kontinuierlichen Monitorings.
Die notwendigen und zum Teil schon begonnenen Instandsetzungs- und Verstärkungsmaßnahmen werden in beiden Fahrtrichtungen nacheinander durchgeführt, sodass die Einschränkungen für den laufenden Verkehr möglichst gering gehalten werden. Sie sollen bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
Unter der Brücke im Bereich der Auffahrt Richtung Celle wurden in 2020 sichtbare Schäden festgestellt:
Stahlunterstützungen verhindern Sperrungen
Durch Stahlunterstützungen wird die Weidetorbrücke bereits seit April 2020 stabilisiert: Sie halten den Verkehr an der Weidetorbrücke am Laufen. Jede dieser Unterstützungen wiegt ca. 15 Tonnen. Die Unterstützungen verringern das Ausfallrisiko des zentralen Verkehrsknotenpunkts am Messeschnellweg und helfen dabei, dass das Bauwerk befahrbar bleibt. Gefertigt wurden sie in Westoverledingen / Ostfriesland.
Artikel-Informationen
erstellt am:
30.09.2022
zuletzt aktualisiert am:
17.10.2022
Ansprechpartner/in:
Andreas Moseke
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Öffentlichkeitsarbeit
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover