Sitemap
- Aktuelles
- Organisation
- Der Präsident
- Organisationsplan
- Aufbau der niedersächsischen Straßenbauverwaltung
- Regionale Geschäftsbereiche
- Zentrale Geschäftsbereiche
- Jubiläum 2014
- Historisches
- Kunststraßenbau (1764-1803)
- Napoleonstraßen? Franzosenbrücken? (1803-1813)
- Chausseebau im Königreich Hannover (1817-1843)
- Eisenbahnen für den Fernverkehr - Straßen zur Erschließung (1843-1923)
- Anpassung des Straßennetzes an den Kfz-Verkehr (1923-1940)
- Zerstörung und Wiederaufbau (1940-1955)
- "Die Bundesrepublik betoniert den Rest derselben" (1955-2005)
- Aufgaben
- Straßenplanung und Straßenbau
- Brücken, Tunnel, Ingenieurbauwerke
- Straßenunterhaltung und Straßenbetrieb
- Straßenverkehr
- Radverkehr
- Luftverkehr
- Port Authority
- E-Mobilität
- Planfeststellung
- Finanzhilfen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse
- BIM – Building Information Modeling
- Umweltmanagement
- Geschäftsbereiche
- Projekte
- Abschnitt 3: Schwei bis östlich der Weser
- Presseinformationen
- Stau- und Unfallsituation
- Bundesstraßen
- B 3: Ortsumgehung Celle
- B 3: Ortsumfahrung Elstorf
- B 4: Lüneburg bis Kirchweyhe
- B 6: Ortsumgehung Neustadt a. Rbge.
- B 70: Ledabrücke
- B 74: Ortsumfahrung Ritterhude
- B 188: Ausbau in Wolfsburg
- B 210: Riepe – Aurich einschl. Ortsumgehung Aurich
- B 212: Harmenhausen bis Landesgrenze NI / HB
- B 215: Verlegung zwischen Nienburg und Rohrsen
- B 240: Holzminden – Hannover
- B 441: Ortsumgehung Wunstorf
- Schnellwege in Hannover
- Landesstraßen
- Häufig gestellte Fragen zu Baustellen
- Verfahrensablauf
- Service und Kontakt
- Karriere