Logo NLStBV Niedersachen klar Logo

Aktuelles

Südschnellweg Bildrechte: NLStBV

B 3 | Südschnellweg: Baufeld für Ersatzbrücke wächst

Der Verkehr auf dem Südschnellweg wird ab Freitag, 10. März, von vier auf zwei Fahrspuren verengt. Die Änderung gilt bis auf weiteres. Der Grund: Die gesperrte Fahrbahn wird dauerhaft zu einem Teil der Baufläche für die Ersatzbrücke über die Hildesheimer Straße und den Straßentunnel. mehr

Westschnellweg Bildrechte: NLStBV

B 6 | Westschnellweg: Landesbehörde hält Schwanenburgbrücke länger im Verkehr

Auf der Schwanenburgbrücke im Verlauf des B6-Westschnellwegs in Hannover gilt jetzt ein Überholverbot für Schwerlastverkehr. Ziel ist, Gewicht von der Brücke zu nehmen, um sie länger für den Verkehr offen zu lassen. Denn: Auch die Schwanenburgbrücke ist stark beschädigt. mehr

Südschnellweg Bildrechte: NLStBV

B 3 | Südschnellweg: Vorarbeiten abgeschlossen

Das Baufeld für den ersten Arbeitsbereich ist hergestellt. Die Rodung der unmittelbar benötigten Flächen wurde am 6. Dezember 2022 abgeschlossen. mehr

Südschnellweg Bildrechte: NLStBV

B 3 | Südschnellweg: Steuerzentrale für Südschnellwegsanierung entsteht

Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat die erste Teilfläche für die Südschnellwegsanierung am Mittwoch, 1. Februar 2023, an die beauftragten Unternehmen übergeben. Diese so genannte Baustelleneinrichtungsfläche ist künftig die Schaltzentrale der Südschnellwegsanierung. mehr

Südschnellweg Bildrechte: NLStBV

B 3 | Südschnellweg: Auftrag für Brücken- und Tunnelbau vergeben

Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat am 13. Dezember 2022 den Auftrag für den ersten Abschnitt der Südschnellwegmodernisierung vergeben. Der Zuschlag ging an die Bietergemeinschaft PORR/Stump-Franki/Hagedorn. mehr

Messeschnellweg Bildrechte: NLStBV

B 3 | Messeschnellweg: Veränderte Verkehrsführung Weidetorbrücke

Die im Dezember 2021 veränderte Verkehrsführung auf der Weidetorbrücke hat ihr Ziel erreicht: Fahrzeugen über 3,5 Tonnen wird es durch die errichteten Verschwenkungen unmöglich gemacht, die Weidetorbrücke weiterhin zu befahren. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln