Logo NLStBV Niedersachen klar Logo

Ortsumgehung Brome im Zuge der Bundesstraße 248

Linienabstimmung erfolgt


Kartengrundlage: www.lgn.niedersachsen.de   Bildrechte: Landesvermessung + Geobasisinformation Niedersachsen (www.lgn.niedersachsen.de)
Die geplante Ortsumgehung Brome: Übersichtskarte (Download als PDF rechts).

Die Neutrassierung der Bundesstraße 248 als Ortsumgehung Brome (Landkreis Gifhorn) ist im Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen im so genannten vordringlichen Bedarf eingestuft.

Die Bundesstraße 248 ist eine wichtige überregionale Fernstraßenverbindung zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und im Landkreis Gifhorn eine wichtige Wirtschafts- und Berufsverkehrsachse. Im äußersten Osten von Niedersachsen direkt an der Grenze zu Sachsen-Anhalt durchfährt die B 248 den Flecken Brome. Nach der Wiedervereinigung hat das Verkehrsaufkommen hier stark zugenommen. Aufgrund städtebaulicher Zwänge und dem Ausbauzustand wird die B 248 der Funktion als Bundesfernstraße in der Ortslage Brome nicht mehr gerecht und wurde bereits für den Lkw-Verkehr teilweise gesperrt. Eine Umleitungsstrecke für den Schwerverkehr mit mehr als 10 km Länge verläuft seit 1993 länderübergreifend über das untergeordnete Straßennetz um Brome herum und belastet Strecken und Ortsdurchfahrten, die für die Aufnahme dieses Verkehrs nicht geeignet sind.

Seit 2000 wurden entsprechend einer Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Landkreis Gifhorn und der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr unter Federführung des Landkreises Gifhorn umfangreiche Untersuchungen durchgeführt. Auch eine verfestigte Planung der Autobahn 39 und neuere Verkehrserhebungen wurden in die Unterlagen eingearbeitet. Im Jahr 2007 wurde auf der Grundlage der vorliegenden Gutachten und Ergebnisse entschieden, ein Raumordnungsverfahren mit integrierter Prüfung der Umwelt­verträglichkeit durchzuführen. Am 21. Februar 2008 fand die Antragskonferenz in Gifhorn statt.

Unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten und Zwangspunkte wurden mehrere Trassenvarianten sowohl nördlich als auch südlich von Brome entwickelt und modifiziert. Die Varianten wurden mit verschiedenen städtebaulichen, land- und forstwirtschaftlichen und umweltfachlichen Gutachten und Fachbeiträgen untersetzt. Ein Ausbau der Ortsdurchfahrt wurde aus Sicht der Vorhabensträger verworfen, da dieser durch erforderliche Maßnahmen mit erheblichen Beeinträchtigungen für das historischen Ortsbildes verbunden wäre.

Als Ergebnis der Vorplanungen und Untersuchungen wurde die enge Südumgehung als Vorzugvariante in das Raumordnungsverfahren eingestellt. In Abwägung aller entscheidungsrechtlicher Belange standen dabei die Beeinträchtigungen u.a. Verkehrs- und Lärmauswirkungen bisher unbelasteter Bereiche den sehr positiven Entlastungswirkungen in allen Siedlungsbereichen gegenüber.

Als Ergebnis des Raumordnungsverfahrens und einem ergänzenden Zielabweichungsverfahren bzw. im Rahmen des erforderlichen Genehmigungsverfahrens zu beachtenden Rechtsnormen wurde auch aus umweltfachlicher Sicht eine „modifizierte Trasse Süd 1“ (Variante Süd 1 m) 2009 als die einzige mit den Zielen und Grundsätzen der Raumordnung vereinbare Trasse landesplanerisch festgestellt. Der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) hat als untere Landesplanungsbehörde hierzu die Landesplanerische Feststellung am 25. Mai 2009 abschließend verfasst.

Die Linienabstimmung nach § 16 (1) FStrG erfolgte am 20. Juli 2010 durch das Bundesverkehrsministerium. Die Projektkonferenz zum Auftakt der Entwurfsplanung fand am 18. Mai 2011 in Brome statt. Die Entwurfsplanungen sind abgeschlossen; zurzeit läuft die Vorbereitung der Planfeststellungsunterlagen.

Weitere Informationen erfolgen mit dem Fortschreiten der Planung.

Streckenbeschreibung

Die geplante Ortsumgehung Brome (Variante Süd 1 m) im Zuge der B 248 erstreckt über eine Strecke von rund 4,9 km. Beginnend etwa 1 km westlich von Brome schließt die Umgehungsstraße 700 m östlich in Richtung Landesgrenze wieder an die B 248 an. Die Trasse verläuft südlich um die Ortslage herum und kreuzt dabei die alte Bahnstrecke Rühen – Wittingen, die Bundesstraße 244 und die Landesstraße 287. Die Kreuzungs- und Einmündungsbereiche der Straßen sollen plangleich angeschlossen werden. Die Form und Anbindung der kreuzenden Wegeverbindungen erfolgt im Zuge der Streckenplanung.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln