Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

Flugplatz-Genehmigungsverfahren

Hier werden bei Bedarf Flugplatz-Genehmigungsverfahren von besonderem Interesse dargestellt.
Segelflugzeug Bildrechte: www.pixabay.com

Hubschrauber-Sonderlandeplatz Universitätsmedizin Göttingen

Die Universitätsmedizin Göttingen hat mit Datum vom 25.11.2024 einen Antrag auf Genehmigung eines Hubschrauber-Sonderlandeplatzes gemäß § 6 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) gestellt. Es ist beabsichtigt, den Landeplatz als Dachlandeplatz auf dem Neubau zu errichten. mehr

Segelflugzeug Bildrechte: www.pixabay.com

Hubschrauber-Sonderlandeplatz am Zentralklinikum Georgsheil

Mit Schreiben vom 23.10.2025 wurde der Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden GmbH die Genehmigung zur Anlage und zum Betrieb eines Hubschrauber-Sonderlandeplatzes auf dem Neubau des Zentralklinikums Georgsheil genehmigt. mehr

Segelflugzeug Bildrechte: www.pixabay.com

Sonderlandeplatz Norden-Norddeich

Die FLN Frisia-Luftverkehrs GmbH Norddeich beantragt für den Sonderlandeplatz Norden-Norddeich die Erweiterung der Genehmigung um die Zulassung von Hubschraubern bis 10.000 kg höchstzulässigem Abfluggewicht im Bereich der Helikopter-Notfallrettung. mehr

Segelflugzeug Bildrechte: www.pixabay.com

Hubschrauber-Sonderlandeplatz Gesamtklinikum Heidekreis Bad Fallingbostel

Die Heidekreis-Klinikum gGmbH hat mit Datum vom 29.08.2024 einen Antrag auf Genehmigung eines Hubschrauber-Sonderlandeplatzes gemäß § 6 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) gestellt. Es ist beabsichtigt, den Landeplatz als Bodenladenplatz am Neubau zu errichten. mehr

Segelflugzeug Bildrechte: www.pixabay.com

Hubschrauber-Sonderlandeplatz an der Ammerland-Klinik Westerstede

Mit Schreiben vom 05.06.2025 wurde der Eigenbetrieb Immobilienbetreuung Ammerland die Genehmigung zur Anlage und zum Betrieb eines erhöhten Hubschrauber-Sonderlandeplatzes auf dem Neubau der Ammerland-Klinik genehmigt. mehr

Segelflugzeug Bildrechte: www.pixabay.com

Segelfluggelände Quakenbrück

Der Flugplatzbetreiber, der Luftsportverein Quakenbrück e. V., hat mit Antrag vom 20.07.2024 die Erweiterung der Genehmigung für die Anlage und den Betrieb des Segelfluggeländes Quakenbrück um die Zulassung der Luftfahrzeugart „Luftsportgeräte“ beantragt. mehr

Segelflugzeug Bildrechte: www.pixabay.com

Segelfluggelände „Berliner Heide“ in Eldingen

Der Verein für Luftsport Südheide hat am 10.03.2023 die Änderung der Genehmigung des Segelfluggeländes „Berliner Heide“ nach § 6 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) i. V. m. §§ 54 bis 60 Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO) beantragt. Mit Datum vom 09.04.2025 wurde diese Genehmigung erteilt. mehr

Segelflugzeug Bildrechte: www.pixabay.com

Hubschrauber-Sonderlandeplatz am Zentralklinikum Diepholz

Mit Schreiben vom 22.05.2025 wurde den Kliniken Diepholz Grundstücks GmbH & Co. KG die Genehmigung zur Anlage und zum Betrieb eines Hubschrauber-Sonderlandeplatzes auf dem Neubau des Zentralklinikums Diepholz genehmigt. mehr

Ultraleichtflugzeug (Symbolfoto) Bildrechte: www.pixabay.com

Sonderlandeplatz für Ultraleichtflugzeuge Colnrade

Die Easy Flying GbR hat gemäß § 6 Absatz 4 Satz 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) die Erteilung einer Genehmigung als Sonderlandeplatz für Luftsportgeräte auf dem Gelände in der Gemarkung Colnrade beantragt. Mit Datum vom 28.11.2023 wurde diese Genehmigung erteilt. mehr

Flugplatz (Symbolfoto) Bildrechte: www.pixabay.com

Verkehrslandeplatz Emden

Der Flugplatz Emden GmbH wurde die Genehmigung des Verkehrslandeplatzes Emden auf die Zulassung von Hubschraubern bis max. 10 Tonnen Abfluggewicht gemäß § 6 Absatz 4 Satz 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) erteilt. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln