Radwege
Radwege an Bundesstraßen
In Niedersachsen gibt es an Bundesstraßen zurzeit gut 3.000 Kilometer Radwege. Die Bundesregierung fördert den Radverkehr als Teil einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung und hat diesem politischen Gestaltungswillen durch Schaffung eines ausschließlich nur für Neubau und Erhaltung der Radwege nutzbaren Finanzbetrages Ausdruck verliehen. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.
Radwege an Landesstraßen
Der Bau von Radwegen hat in Niedersachsen Tradition. Mehr als 4.600 km der gut 8.000 km Landesstraßen haben inzwischen einen straßenbegleitenden Radweg.
Grundlage für den Bau von neuen Radwegen ist das landesweite Radwegekonzept. Verschiedene Kriterien werden dabei für die Beurteilung der Dringlichkeit herangezogen. Für das Jahr 2022 sind wieder 10 Millionen Euro für den Bau neuer Radwege (einschließlich Bürgerradwege) vorgesehen. Das Radwegekonzept wurde 2016 durch das Land Niedersachsen fortgeschrieben. Die Projektliste als PDF finden Sie auf den Seiten des Nds. Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung.
Ebenfalls werden in 2022 weitere 10 Millionen Euro für die Sanierung vorhandener Radwege aufgewendet.
Die für den Neubau und die Sanierung von Radwegen vorgesehenen 20 Millionen Euro werden in diesem Jahr um annähernd 6 Millionen Euro aus dem Sondervermögen zur Bewältigung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie aufgestockt.
Broschüre:
Radweg (Symbolfoto).
auf den Seiten des Nds. Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung:
Artikel-Informationen
erstellt am:
25.02.2010
zuletzt aktualisiert am:
26.04.2022