Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

L 551: Radwegebau zwischen Amelith und Bodenfelde

Ergebnisse der Umfrage liegen vor


Im Rahmen der Radwegeplanung entlang der Landesstraße 551 im Landkreis Northeim – zwischen den Ortschaften Amelith und Bodenfelde – hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, sich aktiv in das Projekt einzubringen. Ziel ist es, die Planungen frühzeitig transparent zu gestalten und die Bedürfnisse sowie Erfahrungen der Bevölkerung in die Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen.

Ein zentrales Element dieser Beteiligung war eine anonymisierte Umfrage, die sowohl in digitaler Form als auch auf Papier ausgefüllt werden konnte. Die Beteiligungsphase lief bis zum 2. März 2025. In diesem Zeitraum konnten Hinweise zu Alltagsrouten, Gefahrenstellen, Nutzungsgewohnheiten sowie Wünsche und Erwartungen an eine zukünftige Radverkehrsführung eingebracht werden.

Die zahlreichen Rückmeldungen aus der Bevölkerung wurden sorgfältig ausgewertet. Diese Auswertung stellt einen wichtigen Schritt dar, um fundierte Grundlagen für die weitere Planung zu schaffen.

Umfrageergebnisse:

Besonders erfreulich war die breite Beteiligung aus allen umliegenden Orten – darunter Bodenfelde, Amelith, Nienover und Polier.

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen das Fahrrad regelmäßig, sei es täglich oder wöchentlich. Gleichzeitig wurde deutlich, dass das derzeit unzureichende Radwegenetz für viele ein Hauptgrund ist, warum das Fahrrad nicht häufiger genutzt wird. Der Wunsch nach einem sicheren und gut ausgebauten Radweg zwischen Amelith und Bodenfelde wurde vielfach und deutlich geäußert.

Im Rahmen der Beteiligung wurden zahlreiche Gefahrenstellen sowie bevorzugte Routen eingetragen. Diese decken sich in weiten Teilen mit den bisherigen Planungsansätzen, bei denen auch bestehende Wege sinnvoll einbezogen werden sollen.

Die Umfrage selbst wurde von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen. Alle Eintragungen und Anregungen werden nun fachlich ausgewertet und fließen in den weiteren Planungsprozess ein.

Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für ihr Engagement und ihr Interesse an einer sicheren und attraktiven Radverkehrsinfrastruktur in der Region. Ihre Beiträge sind ein wertvoller Bestandteil einer zukunftsorientierten Planung.

(Symbolfoto)   Bildrechte: www.pixabay.com
(Symbolfoto)

Die neue Radwegeverbindung soll von Amelith über Nienover und Polier nach Bodenfelde führen. In dem Verlauf wird außerdem der Naturpark Solling Vogler im Weserbergland angeschlossen und die Erreichbarkeit des Weser-Radweges ermöglicht. Die Wegeführung ist noch völlig offen. Ob der neue Radweg parallel der Straße oder auch über bestehende Wirtschaftswege führt, soll auch mithilfe der Befragung evaluiert werden.

Bei Fragen oder Hinweisen erreichen Sie die Verantwortlichen von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr über folgende E-Mail-Adresse:

TeamFahrrad-gan@nlstbv.niedersachsen.de

Der Flecken Bodenfelde und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr freuen sich, den Bürgerinnen und Bürgern nun schon zu Beginn des Projekts die Chance zu geben, Ihre Ideen, Meinungen und auch ihr lokales Wissen einzubringen.

Kartengrundlage: www.bkg.bund.de   Bildrechte: NLStBV / BKG
Übersichtskarte: Planungsbereich für den neuen Radweg entlang der L 551.
Planungsstand zum Radwegneubau entlang der L 551   Bildrechte: NLStBV
Planungsstand zum Radwegneubau entlang der L 551.
Landesstraße 551 Bildrechte: NLStBV

Artikel-Informationen

erstellt am:
02.12.2024
zuletzt aktualisiert am:
29.04.2025

Ansprechpartner/in:
Henrik Hoppmann

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Gandersheim
Öffentlichkeitsarbeit
Stiftsfreiheit 3
37581 Bad Gandersheim
Tel: (05382) 953-131
Fax: (05382) 953-590

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln