Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

Newsletter Nr. 12 zum Umbau des Autobahndreiecks Braunschweig-Südwest

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Geschäftsbereich Wolfenbüttel der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr informiert Sie mit diesem Rundbrief (Newsletter) aktuell zum Umbau des Autobahndreiecks Braunschweig-Südwest. Sie haben weitere Fragen? Dann kontaktieren Sie uns unter poststelle@nlstbv-wf.niedersachsen.de.

Mit freundlichen Grüßen

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Öffentlichkeitsarbeit
www.strassenbau.niedersachsen.de

01.10.2009


A 39: Umfangreiche Brückenarbeiten im Oktober

Beim Umbau des Autobahndreiecks Braunschweig-Südwest beginnen in Kürze umfangreiche Brücken-Abbrucharbeiten. Zunächst werden zwei Autobahnbrücken im Bereich Rüningen teilweise abgebrochen. Die Arbeiten beginnen zwischen dem 16. und 19. Oktober mit dem Teilabbruch der Brücke an der Anschlussstelle Rüningen-Nord, wobei die Abfahrt aus Richtung Norden für diesen Zeitraum gesperrt wird. Als Ersatz steht hier die Anschlussstelle Rüningen-Süd zur Verfügung.

Voraussichtlich vom 30. Oktober bis 2. November wird dann der Teilabbruch der Brücke der A 39 über die Westerbergstraße folgen, die hierfür voll gesperrt werden muss. Der Verkehr in die Weststadt und nach Broitzem wird in dieser Zeit über die A 391 und die Anschlussstelle Weststadt umgeleitet.

Der Verkehr auf der A 39 selbst ist, abgesehen von der schon bestehenden einstreifigen Verkehrsführung in jeder Richtung, hiervon nicht weiter betroffen, da die Fahrstreifen lediglich innerhalb der Baustelle verlegt werden.


Meilenstein: Einschub der Bahnbrücke am Jahresende

Ende des Jahres steht ein wichtiger Meilenstein im Rahmen der Bauarbeiten an. Weil der Verkehr auf der A 391 in Richtung Gifhorn künftig auf einer neuen Fahrbahn östlich der bisherigen geführt wird, ist der Einschub einer neuen Eisenbahnbrücke in Höhe Gartenstadt erforderlich. Diese Brücke wird zurzeit hinter einem Supermarkt errichtet und über die Weihnachtstage in ihre endgültige Position geschoben. Weil hierfür die Bahnstrecken nach Hannover und Hildesheim unterbrochen werden müssen, sind hier exakte Planung und schnelles Arbeiten erforderlich. Die Sperrung ist für die Zeit von 24. bis 28. Dezember terminiert, wenn der Reiseverkehr über die Feiertage weniger stark ist.


Neue Okerbrücke entsteht hinter Sichtschutzwand

Im Bereich der Oker zwischen dem Kreuz Braunschweig-Süd und dem Dreieck Südwest entsteht eine der neuen Brücken: Hinter einer Sichtschutzwand, die der Verkehrssicherheit dient, wird die nördliche Hälfte der neuen Okerbrücke hergestellt. Sie wird zunächst provisorisch einen Teil des Verkehrs aufnehmen, wenn in der ersten Jahreshälfte 2010 die Südseite der bisherigen Okerbrücke abgerissen wird. Dem Verkehr stehen dadurch hier während der Abbrucharbeiten unverändert vier Fahrstreifen zur Verfügung. Der Überbau der neuen Brücke werde später an seine endgültige Position geschoben. Nach Fertigstellung der neuen Okerbrücke sollen hier dem Verkehr insgesamt sieben Fahrspuren in beide Richtungen (vier in Richtung Osten und drei in Richtung Westen) zur Verfügung stehen.


Allgemeine Informationen zum Umbau des Autobahndreiecks Braunschweig-Südwest immer unter www.dreieck-suedwest.de.

NLStBV

Artikel-Informationen

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Wolfenbüttel
Sophienstraße 5
38304 Wolfenbüttel
Tel: (05331) 8587-0
Fax: (05331) 8587-299

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln