Straßenzustandserfassung und -bewertung
Auf den Landesstraßen in Niedersachsen hat Ende April 2020 die wiederkehrende Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) der Fahrbahnen und Radwege begonnen. Hierzu werden bis in den Oktober 2020 hinein Spezialfahrzeuge auf den rund 8.000 Kilometer Landesstraßen unterwegs sein. Im Anschluss daran werden diese Daten ausgewertet.
Zum Einsatz kommen verschiedene Spezialfahrzeuge einer beauftragten Fachfirma. Mittels Kamera- und Lasertechnik werden auf den Straßen Ebenheit, Substanzmerkmale und Griffigkeit der Fahrbahnen ermittelt. Die Fahrzeuge schwimmen dabei im fließenden Verkehr mit, so dass keine Verkehrsbehinderungen entstehen. Auf den Radwegen kommt ein kompaktes Erfassungssystem zum Einsatz, das in Quads untergebracht ist. Die Fahrzeuge nutzen eine Ausnahmegenehmigung zum Befahren von Radwegen.
Neben den rund 4.400 Kilometer Radwegen an Landesstraßen werden auch die rund 3.000 Kilometer Radwege an Bundesstraßen in Niedersachsen erfasst.
Die Messkampagne findet auf Landesstraßen alle fünf Jahre statt.
Die Ergebnisse der Zustandserfassung und -bewertung fließen in das Erhaltungsmanagement der verschiedenen Straßenkategorien ein und bilden damit eine wichtige Planungsgrundlage für ein leistungsfähiges Straßennetz.
Landstraße (Symbolfoto).
des Nds. Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung:
Artikel-Informationen
erstellt am:
30.04.2015
zuletzt aktualisiert am:
12.06.2020
Ansprechpartner/in:
Daniela Schlotzhauer
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Dezernat 21 (Bau, Erhaltungsmanagement für Straßen und Ingenieurbauwerke)
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover
Tel: (0511) 3034-2333
Fax: (0511) 3034-2099