Beratungs- und Informationsangebot
Vor dem Hintergrund der Förderlandschaft für Ladeinfrastrukturaufbau unterstützt das Team Elektromobilität Niedersachsen all diejenigen Kommunen, die öffentliche Ladeinfrastruktur in Niedersachsen aufbauen wollen. Ganz konkret beraten wir zu den laufenden Bundesförderprogrammen. Aber auch für die darüber hinaus aufgeführten Förderprogramme stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Elektromobilität und Ladeinfrastruktur zur Verfügung und vermitteln Sie an die richtigen Stellen.
Unser Unterstützungsangebot an Sie:
- Information zu Anträgen und Unterlagen sowie Antragsbegleitung,
- technische Beratung inklusive Betrachtung der Standorteignung,
- Prozessablauf und Reihenfolge im Ladeinfrastrukturaufbau,
- Betreibermodelle.
Strategische Ausrichtung des Ladeinfrastrukturaufbaus in niedersächsischen Kommunen
Langfristig unterstützen wir die niedersächsischen Kommunen dabei, sich strategisch im Ladeinfrastrukturaufbauprozess (LISA-Prozess) aufzustellen. Denn nur unter strategischen Voraussetzungen kann der Ladeinfrastrukturaufbau zielgerichtet die zukünftigen Bedarfe für die Mobilitätswende decken und erfolgreich sein. Deswegen unterstützen wir landesseitig die Kommunen dabei und wollen gemeinsam auf einen geordneten und konstanten LISA-Prozess hinwirken. Zwei Punkte stehen dabei an erster Stelle:
- Unterstützung bei der Bedarfsermittlung zur langfristigen strategischen Aufstellung von Ladeinfrastrukturaufbau in der Kommune,
- Unterstützung beim Planen eines Ladeinfrastruktur- und Elektromobilitätskonzeptes.
StandortTOOL – Ladebedarfe bis 2030 hochrechnen und auf einer Karte einsehen
Mit dem StandortTOOL bietet die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur (NLL) die Möglichkeit, zukünftige Ladebedarfe in verschiedenen Szenarien hochzurechnen und in feingliedrigen Kacheln auf einer Karte anzuzeigen. Dabei können die Werte für 2022, 2025 und 2030 ausgegeben und etwa die Anteile batterie-elektrischer Fahrzeuge oder das Verhältnis von privater Ladeinfrastruktur zu öffentlicher Ladeinfrastruktur eingestellt werden.
FlächenTOOL – Verfügbare Flächen für Ladeinfrastrukturaufbau eintragen und anzeigen
Die NLL bietet mit dem FlächenTOOL eine Möglichkeit, verfügbare Flächen für Ladeinfrastrukturaufbau im öffentlichen und halb-öffentlichen Raum einzutragen und so die richtigen Partnerinnen und Partner für die Umsetzung zu erreichen und zu finden.
Beratungs- und Informationsangebot
Artikel-Informationen
erstellt am:
16.11.2021
zuletzt aktualisiert am:
18.11.2021
Ansprechpartner/in:
Stabsstelle Change - Elektromobilität
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Göttinger Chausssee 76 A
30453 Hannover
Tel: (0511) 3034-2550
Fax: (0511) 3034-2099