Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

Straßenplanung und Straßenbau in Niedersachsen

Die Niedersächsische Straßenbauverwaltung betreut die Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen sowie einen Teil der Kreisstraßen im Land Niedersachsen. Hinzu kommt ein ausgedehntes Radwegenetz. Zu den Aufgaben gehören die Planung, der Neu- und Umbau sowie die umfangreiche Erhaltung des insgesamt knapp 18.000 km langen Straßennetzes. Durch regelmäßige Kontrollen werden die Straßen und Brücken in einem verkehrssicheren Zustand gehalten.

Die Autobahnen und Bundesstraßen werden im Auftrag des Bundes als Länderauftragsverwaltung betreut. Zuständig auf Bundesebene ist das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) . Für bedeutende und hochbelastete Teile dieses Netzes, die Bundesfernstraßen, gibt es ein umfangreiches Aus- und Neubauprogramm auf der Basis des Bedarfsplanes für die Bundesfernstraßen.

Im Bereich der Landes- und Kreisstraßen liegt der Schwerpunkt der Planungs- und Bautätigkeiten bei den Erhaltungsmaßnahmen, den Um- und Ausbauten, bei der Umgestaltung von Ortsdurchfahren, dem Bau von Radwegen sowie der Beseitigung von Unfallschwerpunkten.

Der Bau von Radwegen hat einen besonderen Stellenwert, zumal das Fahrradfahren eine umweltfreundliche Alternative zum motorisierten Individualverkehr darstellt und gleichzeitig einen hohen Erholungswert hat. Hinzu kommt, dass Niedersachsen aufgrund seiner landschaftlichen Voraussetzungen ideal für Radfahrer ist. Während straßenbegleitende Radwege überwiegend unter Verkehrssicherheitsaspekten zu sehen sind, treten bei Radwegen abseits der klassifizierten Straßen oft touristische Gesichtspunkte in den Vordergrund, innerhalb der Kommunen kommen zu den Sicherheitsaspekten meist noch Wirtschaftsfaktoren (z.B. Besorgungen, Besuche) hinzu.

Eckdaten

  • Bundesautobahnen
    Die Gesamtlänge der niedersächsischen Autobahnen beträgt rund 1.392 km. Auf diesen Strecken befinden sich insgesamt 1.878 Brücken sowie der Emstunnel bei Leer.
  • Bundesstraßen
    Rund 4.748 km Bundesstraßen sind von der Niedersächsischen Straßenbauverwaltung zu betreuen. Hier sind insgesamt 2.258 Brücken, der Wesertunnel und rund 3.110 km Radwege zu betreuen.
  • Landesstraßen
    8.351 km Landesstraßen liegen auf niedersächsischem Gebiet, davon rund 8.052 in der Baulast des Landes. Hier stehen Erhaltungsmaßnahmen im Vordergrund. 1.895 Brücken sowie rund 4.303 km Radwege sind zu pflegen und zu unterhalten. Niedersachsen liegt damit an der Spitze der Bundesländer. Das Land Niedersachsen verzichtet seit über zehn Jahren auf den Bau neuer Landesstraßen; dadurch konnte der zusätzliche Landverbrauch auf nahezu Null reduziert werden.
  • Kreisstraßen
    Für 13 Landkreise – Ammerland, Cloppenburg, Diepholz, Friesland, Goslar, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Nienburg/Weser, Northeim, Oldenburg, Schaumburg, Wesermarsch und Wittmund – betreut die Niedersächsische Straßenbauverwaltung die Kreisstraßen. Das sind rund 3.627 km Straßen mit 741 Brücken und rund 1.426 km Radwege.

Unter dem Punkt Bauprojekte ist ein Überblick über den aktuellen Stand der bedeutenden Straßenplanungen und laufenden Baumaßnahmen im Zuständigkeitsbereich der Niedersächsischen Straßenbauverwaltung zu finden.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln