Verkehrssicherungsarbeiten und Sanierung der L 330 zwischen Bruchhausen-Vilsen und Hoyerhagen
Vollsperrung ab dem 24. Juli
Ab Donnerstag, 24. Juli, wird ein Abschnitt der Landesstraße 330 zwischen Bruchhausen-Vilsen (Landkreis Diepholz) und Hoyerhagen (Landkreis Nienburg) für etwa drei Wochen voll gesperrt. Grund sind sowohl Verkehrssicherungsarbeiten im Waldgebiet „Sellingsloh“ als auch eine Sanierung der Fahrbahn. Das teilt der Geschäftsbereich Nienburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) in Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Landesforsten mit.
Begonnen wird am 24. Juli mit den Arbeiten im Waldgebiet „Sellingsloh“: Die Maßnahme betrifft den schmalen Waldrandstreifen zwischen der Landesstraße und der Bahnlinie. Dort werden Bäume entfernt, die aufgrund von Alter, Krankheit oder statischen Mängeln eine Gefahr für den Verkehr darstellen. Die Vollsperrung der L 330 zwischen Gehlbergen und Hoyerhagen stellt dabei sicher, dass die Forsttechnik unter sicheren Bedingungen arbeiten kann. „Wir nutzen das enge Zeitfenster, um notwendige Maßnahmen zügig umzusetzen“, sagt Lara Rahman, Försterin bei den Niedersächsischen Landesforsten. „Gerade an stark befahrenen Straßen wie der L 330 hat Sicherheit oberste Priorität – für die Verkehrsteilnehmenden, aber auch für unsere Mitarbeitenden bei der Durchführung.“
Der betroffene Waldrandstreifen gehört nicht zu den angrenzenden Schutzgebieten wie dem Naturschutzgebiet oder dem FFH-Gebiet, was die Durchführung erleichtert. Dennoch erfolgt die Maßnahme unter Berücksichtigung aller naturschutzfachlichen Standards. Die Arbeiten sind voraussichtlich innerhalb weniger Tage abgeschlossen.
Ab dem 28. Juli beginnt die Fahrbahnsanierung der L 330 in zwei Bauabschnitten (siehe Karte). Der erste Abschnitt misst etwa 80 Meter und liegt zwischen der Einmündung der Einfahrt der Tankstelle „Citi oil“ in Bruchhausen-Vilsen und der Einmündung der Straße „Zur Kleinbahn“. Der Rad- und Fußgängerweg wird nicht voll gesperrt und ist weiterhin nutzbar. Der zweite Abschnitt erstreckt sich vom Ortsausgang Hoyerhagen bis Gehlbergen. In beiden Bauabschnitten wird die Fahrbahn erneuert und wird dafür gesperrt.
Für die Dauer der Vollsperrung wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet (siehe Umleitungskarte). Diese führt die aus Hoya kommenden Verkehrsteilnehmer von der L 351 auf die L 331 Richtung Martfeld und von dort über die L 202 zurück nach Bruchhausen-Vilsen. Aus Westen kommend führt die Umleitung in die entgegengesetzte Richtung.
Zuletzt werden im Zuge der L 330 punktuelle Schadstellensanierungen durchgeführt. Sämtliche Sanierungen sind aufgrund von Schäden wie beispielsweise Rissen und Verdrückungen in der Fahrbahn notwendig geworden. Geplant ist, die Straße rechtzeitig für die Aufbauarbeiten des Brokser Marktes in Bruchhausen-Vilsen wieder zu öffnen.
Die NLStBV dankt für das Verständnis der Anwohner und Anwohnerinnen und bittet um Vorsicht im Baustellenbereich. Witterungsbedingte Verzögerungen im Bauablauf können nicht ausgeschlossen werden.
Hinweise des ÖPNV:
Auch der ÖPVN der Linie 150 Hoya – Bruchhausen-Vilsen – Syke wird durch die Maßnahme betroffen sein. Hier wird es zu Haltestellenverlegungen und Bedienungsausfällen kommen müssen. Betroffen sind hier die Haltestellen Hoyerhagen, Bahnhof (wird verlegt zur Haltestelle Hoyerhagen, Zum Vorberg) sowie Bruchhausen-Vilsen, Gehlbergen. Hier wird als Ersatzhaltestelle Wöpse, Steinkuhle ausgewiesen. Die VGH bittet die Fahrgäste um Verständnis.
Hinweis zur Vollsperrung / Umleitungsverkehren:
Diese Sanierung muss unter einer Vollsperrung durchgeführt werden, um den derzeit geltenden Arbeitsschutzrichtlinien gerecht zu werden. Diese sehen vor, dass festgelegte Mindestbreiten und -abstände im Verkehrsraum eingehalten werden, sodass die Arbeiten sowohl für alle Verkehrsteilnehmer als auch für die Arbeitenden sicher durchgeführt werden können. Unter einer evtl. halbseitigen Sperrung wären die Abstände zum Verkehr aufgrund zu schmaler Fahrbahnbreiten zu gering. Die Vollsperrung der Straße bietet jedoch den Vorteil, dass die Arbeiten zügiger durchgeführt werden können und somit eine schnellere Fertigstellung der Baumaßnahme möglich ist.
Die dann eingerichteten Umleitungsstrecken werden im Rahmen der Bauvorbereitung mit sämtlichen betroffenen Behörden abgestimmt. Dazu gehören unter anderem die Polizei, die betroffenen Kommunen sowie die zuständigen Verkehrsbehörden. Die NLStBV beschildert grundsätzlich nur Umleitungsstrecken für die überörtlichen Verkehre. Dafür kommen nur klassifizierte Straßen (Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen) infrage, um die prognostizierten Verkehrsmengen der gesperrten Strecke aufzunehmen. Für die Leitung innerörtlicher Verkehre ist ausschließlich die jeweilige Stadt / Gemeinde zuständig.
Artikel-Informationen
erstellt am:
18.07.2025
Ansprechpartner/in:
Lisa Hustedt
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Nienburg
Öffentlichkeitsarbeit
Bismarckstraße 39
31582 Nienburg
Tel: (05021) 606-222
Fax: (05021) 606-200