Prüfung bestanden! 86 junge Frauen und Männer starten in den vielseitigen Beruf
Freisprechung der Straßenwärterinnen und Straßenwärter in Stade
„Prüfung bestanden!“ hieß es für 86 Straßenwärterauszubildende bei der feierlichen Freisprechung am Donnerstag, 03. Juli 2025, in der Eulsete-Halle in Himmelpforten bei Stade. 7 Straßenwärterinnen und 79 Straßenwärter haben in diesem Jahr niedersachsenweit ihre Ausbildung abgeschlossen und starten in den verantwortungsvollen und vielseitigen Beruf im Straßenbetriebsdienstes.
„Unser Betriebsdienst ist das Herzstück der Straßenbauverwaltung. Die Straßenwärterinnen und Straßenwärter sind es, die den Verkehr tagtäglich bei Wind und Wetter auf der Straße am Laufen halten.“ hob Timo Quander, Präsident der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) hervor. Er hatte es sich nicht nehmen lassen, bei der feierlichen Freisprechung persönlich die Urkunden zu überreichen. „Sie haben ein wichtiges Ziel erreicht, sich in Ihrer dreijährigen Ausbildungszeit theoretisch und praktisch all die Fähigkeiten angeeignet, die Sie für Ihren Beruf brauchen. Darauf können und sollen Sie stolz sein!“ gab er den Absolventinnen und Absolventen mit auf den Weg.
Im Rahmen der Freisprechung wurden auch die drei Jahrgangsbesten geehrt: Florian Söhlke von der Straßenmeisterei Rinteln, Simone Hüttmann von der Straßenmeisterei Soltau und Linus Kahle von der Straßenmeisterei Vorsfelde.
Nach Angaben der Landesbehörde sind Straßenwärterinnen und Straßenwärter gefragt: Allein das Land betreibt 56 Straßenmeistereien, ohne die ein reibungsloser Verkehrsfluss auf den Landes- und Bundesstraßen kaum möglich wäre.
Informationen zur Ausbildung zum Straßenwärter erhalten Interessierte in einem Faltblatt auf der Internetseite www.strassenbau.niedersachsen.de unter > Karriere > Ausbildung und Stipendium > Ausbildung Straßenwärter(in) bzw. unter https://www.strassenbau.niedersachsen.de/startseite/karriere/ausbildung_und_stipendium/ausbildung_strassenwarter_in/ausbildung-zum-zur-strassenwarter-in-195393.html.
Hintergrund:
Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist mit Niederlassungen in ganz Niedersachsen vertreten: Vier zentrale und 13 regionale Geschäftsbereiche mit 56 Straßenmeistereien kümmern sich um die heimische Infrastruktur. Das sind rund 16.200 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, mehr als 9.000 Kilometer Radwege und etwa 5.600 Brückenbauwerke. Rund 2.900 Beschäftigte sind für die Landesbehörde tätig. Davon sind etwa 1.350 im Betriebsdienst als Straßenwärterin oder Straßenwärter beschäftigt.
zum anerkannten Ausbildungs- beruf eines/einer Straßenwärters/-in finden Sie auf den Internetseiten
Weitere Informationen zu den Möglichkeiten der Berufsvorbereitung nach dem Studium beim Land Niedersachsen sind im Karriereportal des Landes zu finden.
Artikel-Informationen
erstellt am:
04.07.2025
Ansprechpartner/in:
Pressestelle: Andreas Moseke, Heike Haltermann, Jens-Thilo Schulze
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Öffentlichkeitsarbeit
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover
Tel: (0511) 3034-5144, -2413, -2451
Fax: (0511) 3034-2099