Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

B 248: Fahrbahnen am Kreisverkehr bei Lüchow werden ab 12. Mai unter Vollsperrung instandgesetzt

Mit Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen


Ab Montag, 12. Mai 2025, werden am Kreisverkehr bei Lüchow im Zuge der B 248 die Fahrbahnen instandgesetzt. Da diese von etlichen Aufbrüchen und Schlaglöchern geprägt sind, ist die Maßnahme jetzt zwingend erforderlich. Die Bautätigkeiten dauern voraussichtlich bis zum 21. Mai. Mit Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen.

Um die Arbeiten an den Fahrbahnen im Bereich des Kreisels bei Lüchow ausführen zu können, werden die B 248 und die K 1 (Seerauer Straße) am Kreisverkehr in alle Richtungen voll gesperrt.

Für Verkehrsteilnehmende von Dannenberg kommend erfolgt die Umleitung über die L 261 nach Lüchow, dann über Korreitz (Wustrow) und die L 262 nach Lübbow, weiter über die B 248 Richtung Lüchow und anschließend über die B 493 nach Gartow. Der Verkehr aus Salzwedel kommend wird auf die B 71 nach Uelzen geführt. Der Verkehr von Jameln kommend wird über die K 30 und K 1 Richtung Zadrau geleitet. Verkehrsteilnehmende aus Waddeweitz (B 493) kommend fahren über die K 18 Richtung Clenze, dann weiter über die L 261 sowie die L 263 bei Jiggel auf die B 71 und zur B 248 nach Salzwedel. Die Umleitungen in die Gegenrichtungen erfolgen analog.

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum 21. Mai dauern. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich.

Die Baukosten von rund 140.000 Euro werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen.

Der Geschäftsbereich Lüneburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmenden und Anliegenden der Umleitungsstrecken um Verständnis für die mit diesen erforderlichen Bautätigkeiten verbundenen Störungen und Beeinträchtigungen.

Presseinformation Bildrechte: NLStBV

Artikel-Informationen

erstellt am:
05.05.2025

Ansprechpartner/in:
Anica Ebeling

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Lüneburg
Pressesprecherin
Am Alten Eisenwerk 2 D
21339 Lüneburg
Tel: (04131) 8305-102
Fax: (04131) 8305-299

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln