Bauarbeiten auf der B 73 im Bereich der A-26-Baustelle Stade-Süd
Umleitung des Verkehrs über Behelfsfahrbahnen ab Dienstag, 4. Juli
Zurzeit laufen die letzten Vorbereitungen für die Umstellung des Verkehrs auf die nächste Bauphase (Bauphase II) an der Anschlussstelle Stade-Süd auf Hochtouren.
In Bauphase II erfolgt die Verlegung des B-73-Verkehrs auf die zwischenzeitlich hergestellten parallel verlaufenden Behelfsfahrbahnen im Grenzbereich zu den Gewerbebetrieben Auto-Unger, Aldi, Praktiker und ehemals Triton, so dass das zweite Kreiselbauwerk und die A-26-Nordfahrbahn mit der Stütz- und Lärmschutzwand im Grenzbereich zu den Gewerbebetrieben Minimal, McDonald’s und den Anliegern im Heidbecker Weg zwischen der B-73-Radwegbrücke und der Kreuzung Kaisereichen (B 73/ Harburger Straße/ Gottlieb-Daimler-Straße) hergestellt werden können.
In Vorbereitung auf diesen für das Baugeschehen wichtigen Zeitpunkt konnten in den letzten Wochen die Arbeiten zur Herstellung von Ersatzfahrbahnen, den Bau einer Rechtsabbiegespur für den aus Hamburg kommenden Verkehr und die Installation einer neuen Ampelanlage ohne ernste Verkehrsbehinderungen durchgeführt werden. Zurzeit laufen noch Beschilderungsmaßnahmen, Markierungs- und Schutzplankenarbeiten.
Ab Dienstag, 4. Juli, wird der Verkehr über die Behelfsfahrbahnen geleitet werden, um die Kreuzungsanlage Kaisereichen im Einmündungsbereich B 73/ Harburger Straße verkehrsfrei zu bekommen. Der Verkehr der Harburger Straße wird dann über die neuen Fahrbahnen der künftigen Anschlussstelle Stade-Süd geführt.
Der Zeitpunkt für die Umleitung des Verkehrs wurde in Abstimmung mit der Stadt Stade und der Polizei auf 10 Uhr festgesetzt, so dass der morgendliche Berufsverkehr noch weitgehend ungestört fließen kann. Teil der Umstellung ist auch die Inbetriebnahme der neu erstellten Ampelanlagen, die für den B-73-Verkehr in grüner Welle geschaltet werden.
Es muss vor allem in der Phase nach der Inbetriebnahme der Ampeln mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden, da das Programm für die Ampelschaltphasen noch an die tatsächlichen Verkehrsströme angepasst werden muss, dabei wird jedoch der gewohnte voll verkehrsabhängige Standard nicht erreicht werden können.
Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis und Rücksichtnahme gebeten. Es wird dem Fernverkehr empfohlen, die ausgeschilderten Umleitungsstrecken U 1 (ab Stade, Harsefelder Straße in Richtung Hamburg) und U 2 (ab Horneburg in Richtung Cuxhaven) zu benutzen.
Weitergehende Informationen zum geplanten Bauablauf (inklusive der verschiedenen Bauphasenpläne) der Anschlussstelle Stade-Süd (Kaisereichen) erhalten Sie hier:
Faltblatt zum Bau der Anschlussstelle Stade-Süd
(PDF, 0,38 MB)
Bau der A 26 - Anschlussstelle Stade-Süd, Bauphase I
(PDF, 0,34 MB)
Bau der A 26 - Anschlussstelle Stade-Süd, Bauphase IA
(PDF, 0,38 MB)
Bau der A 26 - Anschlussstelle Stade-Süd, Bauphase II
(PDF, 0,50 MB)
Bau der A 26 - Anschlussstelle Stade-Süd, Bauphase III
(PDF, 0,32 MB)
Bau der A 26 - Anschlussstelle Stade-Süd, Bauphase IV
(PDF, 0,32 MB)
Artikel-Informationen
erstellt am:
03.07.2006
zuletzt aktualisiert am:
15.06.2010