Grunderneuerung der Autobahn 30 zwischen Rheine-Nord und Schüttorf
Beginn des 2. Bauabschnittes – Sperrungen ab 1. September erforderlich
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Osnabrück, teilt mit, dass nach Fertigstellung des ersten Bauabschnittes zwischen der Anschlussstelle Salzbergen und dem Autobahnkreuz Schüttorf (Autobahn 30) nunmehr die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt voran getrieben werden.
Hierzu ist es erforderlich, ab dem 1. September in der Fahrtrichtung Niederlande zwischen der Anschlussstelle Rheine-Nord und der Anschlussstelle Salzbergen sowie in der Fahrtrichtung Osnabrück zwischen dem Autobahnkreuz Schüttorf und der Anschlussstelle Rheine-Nord jeweils einstreifige Verkehrsführungen einzurichten.
Im Schutze dieser Verkehrsführungen werden zunächst Schutzplankenarbeiten ausgeführt, Betonplatten unter den Bauwerken hergestellt und Nothaltebuchten angelegt.
Vom 16. bis 26. September erfolgt dann die schrittweise Einrichtung einer 2+0-Verkehrsführung auf der Richtungsfahrbahn Osnabrück zwischen den Anschlussstellen Salzbergen und Rheine-Nord, so dass in diesem Abschnitt ab dem 26. September mit den Fahrbahnerneuerungsarbeiten auf der Richtungsfahrbahn Niederlande begonnen werden kann.
Die Gesamtfertigstellung der Maßnahme ist für Ende 2005 vorgesehen.
Im bereits fertiggestellten ersten Bauabschnitt zwischen der Anschlussstelle Salzbergen und dem Autobahnkreuz Schüttorf ist derzeit noch auf der Richtungsfahrbahn Niederlande eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h angeordnet, die nach etwa sechs bis acht Wochen aber wieder aufgehoben werden wird.
Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Über weitere verkehrsbeeinträchtigende Maßnahmen wird rechtzeitig informiert werden.
Der Geschäftsbereich Osnabrück der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet die Verkehrsteilnehmer für die mit diesen dringend erforderlichen Bautätigkeiten verbundenen Störungen und Beeinträchtigungen um Verständnis.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.09.2005
zuletzt aktualisiert am:
15.06.2010