Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

Radwegneubau in Neu Wulmstorf ab 29. August

Einbahnstraßenregelung auf der B 73 zwischen Liliencronstraße/Moorweg und Bahnhofstraße/Wulmstorfer Straße, Umleitung über Elstorf


Im Zuge der B 73 soll an der Südseite der Fahrbahn zwischen Moorweg und Wulmstorfer Straße in Neu Wulmstorf (Landkreis Harburg) ein Radweg angelegt werden. Des Weiteren erhält der Radweg an der Nordseite der B 73 in diesem Abschnitt von der Liliencronstraße bis zur Theodor-Storm-Straße eine neue Pflasterung, ein Teilbereich der Fahrbahn wird mit einer neuen Deckschicht versehen. Hierfür werden diverse Tiefbauleistungen sowie der Rückbau der Fahrbahnbreite in einem kurzen Abschnitt um etwa einen Meter durchgeführt.

Um eine technisch sinnvolle Abwicklung der Bauarbeiten zu ermöglichen, wird während der etwa zwei Monate andauernden Arbeiten eine Einbahnstraßenregelung auf der B 73 eingerichtet. Der Verkehr in Richtung Buxtehude wird mit reduzierter Geschwindigkeit an der Baustelle vorbei geführt. Der Verkehr in Richtung Harburg wird in Ovelgönne über die B 3 nach Elstorf und dort auf die Landesstraße 235 nach Neu Wulmstorf umgeleitet. In Elstorf wird die Schaltung der Lichtsignalanlage dem Umleitungsverkehr angepasst. Die drei Fahrtrichtungen an der Einmündung bekommen während der Umleitungszeit nacheinander Grün. Alle Fußgängerfurten bleiben in Betrieb. Allerdings kann die Furt über die Mühlenstraße nur genutzt werden, wenn der Verkehr auf der B 3 in Richtung Norden Grün hat. In Neu Wulmstorf erhält der Verkehr in Richtung Harburg eine Rechtsabbiegespur und das Verkehrszeichen "Grünpfeil", welches ein Rechtsabbiegen auch bei Rot zulässt.

Die Bushaltestelle Hauptstraße/Querweg in Neu Wulmstorf entfällt während der Bauzeit. Fahrgäste nutzen bitte die nächste Haltestelle (Hauptstraße) in Richtung Harburg.

Die Kosten für das Bauvorhaben betragen ca. 300.000 Euro. Baubeginn ist am 29. August. Alle betroffenen Kraftfahrer und Anlieger werden um Verständnis für die Baumaßnahme gebeten.

Presseinformation
Zuständig für den Inhalt dieser Presseinformation:

Artikel-Informationen

erstellt am:
24.08.2005
zuletzt aktualisiert am:
15.06.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln