A 352: Sperrung der Richtungsfahrbahn Hamburg zwischen Dreieck Hannover-West und Hannover-Flughafen
Zeitraum vom 10. Juli bis 19. August – Geschäftsbereich Hannover bittet Verkehrsteilnehmer um Verständnis
Seit August 2004 führt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Hannover, die Bauarbeiten für die Grunderneuerung der A 352 im südlichen Abschnitt (von der A2 bis südlich der Anschlussstelle Langenhagen-Kaltenweide) durch.
Rechtzeitig zum Ferienbeginn wird ab Sonntag, 10. Juli, der Abschnitt in Fahrtrichtung Hamburg ab der Einfädelung der B 522 in die A 352 unter Verkehr genommen (rund 2,5 km). Diese Richtungsfahrbahn steht somit ab der Einfädelung der B 522 dem Verkehr uneingeschränkt in Richtung Norden einschließlich der Anschlusstellen zur Verfügung.
Die Richtungsfahrbahn Dortmund ist bereits fertiggestellt und steht ab Sonntag, 10. Juli, ohne Beschränkungen dem Verkehr zur Verfügung. In dieser Richtungsfahrbahn kann an allen Anschlussstellen auf-/und abgefahren werden.
Nunmehr müssen die wesentlichen Arbeiten für die Erneuerung des letzten Abschnittes der Richtungsfahrbahn Hamburg durchgeführt werden. Da diese Arbeiten auch den Stutzen vom Autobahndreieck Hannover-West über die A 2 in die A 352 einschließen, ist an dieser Stelle keine Nutzung der Gegenfahrbahn während der Bauzeit möglich. Gleichzeitig müssen dringende Sanierungsarbeiten an der Brücke der A 352 über die A 2 durchgeführt werden.
Aus diesen Gründen muss die A 352 in Fahrtrichtung Hamburg in diesem Bereich gesperrt werden. Die Sperrung und die Umleitung des Verkehrs
beginnt am Sonntag, 10. Juli 2005, 8 Uhr, und dauert bis Freitag, 19. August 2005, 20 Uhr.
Die Umleitungsstrecke führt den Verkehr von der A 2 über die Anschlussstelle Hannover-Langenhagen auf die B 522 (Flughafenstraße). Von dort wird der Verkehr zweistreifig auf die A 352 geführt.
Die Anschlussstelle Hannover-Flughafen bleibt offen. Die Anschlussstelle Engelbostel bleibt für die Zu- und Abfahrt in Richtung Norden noch gesperrt.
Wir bitten alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Artikel-Informationen
erstellt am:
08.07.2005
zuletzt aktualisiert am:
15.06.2010