Landesbehörde modernisiert Tunneltechnik
Butterbergtunnel (B 241) im Juli und August zeitweise gesperrt
Die NLStBV erneuert in diesem Jahr die Überwachungstechnik im Butterbergtunnel (B 241) in Osterode. Die Sicherheitskomponenten werden an die aktuellen Standards der Informationstechnik angepasst. Im einzelnen bedeutet das, Datenschnittstellen, Datenkabel und auch Endgeräte zu erneuern. Zuletzt war die Überwachungstechnik vor rund 15 Jahren modernisiert worden.
Die Fahrt durch den Butterbergtunnel wird zeitweise nicht möglich sein. Der Grund: Der Tunnel muss im Juli und August kurzfristig immer wieder für einzelne Arbeitsschritte gesperrt werden. Da die Sperrzeiten variieren, bittet die Landesbehörde darum, die Umleitungsstrecke über die Ortschaft Freiheit in Osterode zu nutzen. Abends und in der Nacht ist der Tunnel geöffnet.
Die Arbeit wird an folgenden Tagen durchgeführt:
- 29. bis 31. Juli, Dienstag bis Donnerstag, zwischen 8 und 18 Uhr.
- 5. bis 7. August, Dienstag bis Donnerstag, zwischen 8 und 18 Uhr.
Zu einem späteren Zeitpunkt wird voraussichtlich eine durchgängige Sperrung für mehrere Tage erforderlich sein. Sobald die genaue Sperrzeit feststeht, gibt die Landesbehörde sie bekannt.
Sensoren helfen, Leben zu retten
Neben dem Butterbergtunnel erneuert die NLStBV in diesem Jahr die Überwachungstechnik auch in weiteren niedersächsischen Straßentunneln: im Tunnel Bovenden (B 3) bei Göttingen und im Wesertunnel (B 437) bei Nordenham.
Die Sicherheitstechnik in den drei Tunneln umfasst weit mehr als nur Licht und Lüftung. Induktionsschleifen im Asphalt erfassen die Verkehrsmengen, Sichttrübungssensoren erkennen Rauch, Kameras gewähren Einblick, Temperatursensoren helfen, Brände zu erkennen. Hinzu kommen Notrufanlagen und spezielle Leuchtmarkierungen in der Fahrbahn, die Menschen auch bei starkem Rauch aus dem Tunnel leiten. Und natürlich eine kräftige Beleuchtung sowie im Bedarfsfall leistungsstarke Ventilatoren. Dies alles mit dem Ziel, Gefahren möglichst früh zu erkennen und die Sicherheit für Fahrerinnen und Fahrer zu erhöhen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
21.07.2025
Ansprechpartner/in:
Andreas Moseke
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Öffentlichkeitsarbeit
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover