L 190: Neuer Radweg zwischen Essel und Sprockhof
Fachplaner arbeiten am Vorentwurf
Zwischen Essel und Sprockhof soll entlang der Landesstraße 190 ein neuer Radweg entstehen. Der Planungsbereich liegt in den Verwaltungsgrenzen des Landkreises Heidekreis und der Region Hannover. Der 9,1 Kilometer lange Radweg soll die Lücke zwischen zwei bereits bestehenden Radverkehrsnetzen schließen. Im Radwegekonzept 2016 des Geschäftsbereichs Verden der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr steht der Radweg an zweiter Stelle der Prioritätenliste. Ein Planungsauftrag liegt bereits vor.
Der Planungsbereich erstreckt sich von der Buswendeschleife in Sprockhof an der L 190 bis zum Kreuzungsbereich L 190 / B 214 in der Gemeinde Essel. Die geplante Radwegstrecke soll insgesamt über die vier Gemeinden Essel, Buchholz (Aller), Lindwedel und Wedemark in etwa zur Hälfte über Ackerflächen und Waldgebiet führen. Der geplante Radweg stellt eine wichtige Verbindung in der lokalen sowie überregionalen Radwegeinfrastruktur dar. Durch den Neubau werden die beiden bestehenden Radverkehrsnetze im Norden Nienburg-Wietze und im Süden Sprockhof-Langenhagen miteinander verbunden werden.
Aktueller Planungsstand
Die technische Planung des Radwegneubaus ist soweit abgeschlossen. Die Umweltfachplanungen müssen aber noch abgeschlossen, eingepflegt und berücksichtigt werden. Gegebenenfalls können sich noch geringe Änderungen ergeben, etwa aufgrund einzelner Schutzgüter wie dem Artenschutz oder von Eigentumsfragen.
Gegenwärtig bearbeiten die Fachplaner der NLStBV in Verden den Vorentwurf. Dabei kommt es zu Verzögerungen. Der Grund dafür ist eine notwendige Planänderung entsprechend der Regelwerke. Demnach wird der Radweg - anders als zuvor geplant - im Bereich "Brauner Kamp" mindestens 1,75 m vom Fahrbahnrand abgesetzt. Auf einen Fahrbahnteiler soll verzichtet werden. Diese Änderung hat Ergänzungskartierungen zur Folge. Die technische Planung kann somit erst bis zum Ende des Jahres 2025 fertiggestellt werden. Ohne diese Umweltfachplanungen kann der Vorentwurf nicht abgeschlossen werden.
Ist dieser fertig geplant, ist ein wesentlicher Meilenstein dieses Projektes erreicht. Die Landesbehörde rechnet Anfang 2026 mit dem Genehmigungsentwurf. Der Antrag auf Planfeststellung würde dann anschließend gestellt werden. Mit einem entsprechenden Planfeststellungsbeschluss ist erst in 2027 zu rechnen. Aufgrund der Länge des Radwegs ist mit einer längeren Verfahrensdauer auszugehen. Der Geschäftsbereich Verden geht aktuell davon aus, dass die gut zweijährigen Bauarbeiten in 2028 beginnen.
Die NLStBV ist bestrebt, die Ziele aus dem Radwegekonzept 2016 unter Wahrung privater sowie umweltfachlicher Belange zu erfüllen. Die Gewährleistung und Steigerung der Verkehrssicherheit auf der L 190 im Planungsbereich stehen dabei im Fokus. Des Weiteren sollen durch den neuen Radweg weitere Mobilitätsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger geschaffen und die Radwegeinfrastruktur erweitert werden.
Die Ziele in der Planung und der Bauausführung des Radweges basieren hauptsächlich auf der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen hinsichtlich des Natur- und Umweltschutzes sowie die Wahrung der Rechtsverhältnisse der von der Maßnahme betroffenen Träger öffentlicher Belange und der Anlieger vor Ort.
Bürger-Informationsabend
Beim Bürger-Informationsabend am 16. November 2023 wurde anhand einer Präsentation den Bürgerinnen und Bürgern die gesamte Planung in ihren wesentlichen Zügen vorgestellt und erläutert. Die Präsentation finden Sie rechts zum Download.
Artikel-Informationen
erstellt am:
07.05.2024
zuletzt aktualisiert am:
26.09.2025
Ansprechpartner/in:
Sheila Schönbeck
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Verden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bgm.-Münchmeyer-Straße 10
27283 Verden
Tel: (04231) 9857-105
Fax: (04231) 9857-250

