Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

B 72: Fahrbahnsanierung zwischen Moordorf und Aurich

Projekt wird Anfang Mai abgeschlossen werden


Asphalteinbau im April: Die Erneuerung der B 72 erzielt große Fortschritte.   Bildrechte: NLStBV
Asphalteinbau im April: Die Erneuerung der B 72 erzielt große Fortschritte.

Ab diesem Sommer sind sie endlich Geschichte: Mit der Sanierung der Bundesstraße 72 zwischen Moordorf und Aurich werden Risse, Versackungen und andere Schäden auf der Fahrbahn beseitigt. Am 7. April hat die Maßnahme begonnen. Die Verkehrsfreigabe soll, eine gute Witterung vorausgesetzt, Anfang Mai erfolgen. Aufgrund des Arbeitsschutzes ist die erfolgreiche Umsetzung der Maßnahme teilweise nur unter einer Vollsperrung möglich.

Die zu sanierende Strecke beginnt in Höhe der Kreuzung Neue Straße / Kirchenweg (nahe des Bekleidungsgeschäfts) in Moordorf und endet vor der Einmündung zum Dreekamp (Höhe Baumarkt) in Aurich. Anliegern und Anwohnern wird es möglich sein, ihre Grundstücke zu erreichen. Auch die Firmen beziehungsweise Gewerbebetriebe entlang der Baustrecke können erreicht werden. Während der Fräs- und Asphaltierungsarbeiten muss allerdings mit Behinderungen gerechnet werden. Über kurzfristige Einschränkungen wird direkt durch das bauausführende Unternehmen informiert. Radfahrer sind nicht von der Sanierung betroffen und können wie gewohnt den Radweg nutzen. Busunternehmen werden die jeweiligen Schulen über mögliche Fahrplanänderungen informieren.

Um die Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten, erfolgt die Erneuerung der Bundesstraße voraussichtlich in zwei Abschnitten beginnend mit der Strecke zwischen dem Ortsausgang Moordorf (Höhe Einmündung Georgsfelder Weg) und dem Auricher Ortseingang. Die aktuelle Planung sieht dafür zunächst eine Vollsperrung des ersten Bauabschnitts vor. Im Anschluss erfolgt die Sanierung der Ortsdurchfahrt Moordorf mit einer Einbahnstraßenregelung in Richtung Emden.

Die Umleitung für den zweiten Abschnitt wird vor Ort ausgeschildert und führt aus Richtung Georgsheil über Wiegboldsbur, Westerende Holzloog, Westerende Kirchloog und Haxtum nach Aurich beziehungsweise umgekehrt aus Richtung Aurich. Die Kosten belaufen sich auf etwa eine Million Euro und werden vom Bund getragen.

Die Landesbehörde dankt allen Verkehrsteilnehmenden für ihr Verständnis für die Bauarbeiten und den damit einhergehenden Einschränkungen.

Aktuelles

  • Die Asphaltierung der Ortsdurchfahrt Moordorf ist abgeschlossen. Seit Montagmorgen, 28. April, gilt wieder die vorherige Einbahnstraßenregelung. Dies bedeutet, dass der Verkehr von Aurich in Richtung Emden die Baustelle halbseitig passieren kann.

  • Die aktuelle Planung sieht eine Fertigstellung am 9. Mai vor.

  • Achtung: Witterungsbedingte Verzögerungen sind nicht auszuschließen!
  • Das zuständige Bauunternehmen Tellbau hat für weitere Informationen einen WhatsApp-Kanal eingerichtet. Diesem kann über diesen Link beigetreten werden: WhatsApp-Gruppeneinladung.

Meter für Meter geht es voran: Zwei Asphaltfertiger sind in Moordorf im Einsatz   Bildrechte: NLStBV
Meter für Meter geht es voran: Zwei Asphaltfertiger sind in Moordorf im Einsatz.
Als Team Großes leisten: Mehrere LKW belieferten die Baustelle mit frischem Asphalt.   Bildrechte: NLStBV
Als Team Großes leisten: Mehrere LKW belieferten die Baustelle mit frischem Asphalt.
Der neue Asphalt wird eingebaut: Im Mai soll die Sanierung der B 72 zwischen Moordorf und Aurich abgeschlossen werden.   Bildrechte: NLStBV
Der neue Asphalt wird eingebaut: Im Mai soll die Sanierung der B 72 zwischen Moordorf und Aurich abgeschlossen werden.
Kartengundlage: www.lgln.niedersachsen.de   Bildrechte: NLStBV / LGLN
In zwei Bauabschnitten erfolgt die Sanierung der Bundesstraße 72 zwischen Moordorf und Aurich.
Bundesstraße 72 Bildrechte: NLStBV

Artikel-Informationen

erstellt am:
18.03.2025
zuletzt aktualisiert am:
28.04.2025

Ansprechpartner/in:
Johannes Booken

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Aurich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eschener Allee 31
26603 Aurich
Tel: (04941) 951-103
Fax: (04941) 951-100

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln