Motivation und Ziele
Stufenplan
Der 2015 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) veröffentlichte Stufenplan „Digitales Planen und Bauen” definiert die schrittweise Einführung von BIM im Zuständigkeitsbereich des BMVI. Das Ziel ist die umfassende Anwendung von BIM bis 2020 bei allen neu zu planenden Projekten. Dafür beschreibt der Stufenplan drei Stufen, um BIM nach und nach flächendeckend einzuführen.
Die erste Stufe, die sogenannte „Vorbereitungsphase“ dient dazu, erste Erfahrungen mit BIM zu sammeln. Dafür wurden vier Pilotprojekte vom BMVI gefördert. Diese Phase war für die Jahre 2015 bis 2017 vorgesehen und ist damit bereits abgeschlossen. In der anschließenden „erweiterten Pilotphase“ wurde die Zahl der Pilotprojekte erhöht, um mehr Erfahrungen sammeln zu können und die bereits gewonnenen Erkenntnisse einzubringen. Diese Phase soll bis zum Jahr 2020 laufen.
Abschließend soll ab dem Jahr 2020 das BIM‐Niveau I für neu zu planende Projekte angewendet werden. Dies bedeutet, ab dem Jahr 2020 soll die breite Implementierung der BIM-Methode als Standard erfolgen.
Ziele
BIM soll für alle Infrastrukturprojekte des Bundes in Deutschland ab dem Jahr 2020 zum Standard werden und daher in allen Lebenszyklusphasen eines Bauwerks zu Verbesserungen führen. Durch die Anwendung von BIM lassen sich Vorteile sowohl in der Planungs- und Bauphase als auch in der darauf folgenden Nutzungs- und Betriebsphase erreichen:
Die mit BIM erreichbaren Ziele sind vielfältig, weshalb die hier aufgeführten Punkte nicht als abschließend zu betrachten sind.
Stufenplan digitales Planen und Bauen
Digitales Planen und Bauen, 1. Fortschrittsbericht (Januar 2017)
Artikel-Informationen
erstellt am:
23.01.2019
zuletzt aktualisiert am:
09.03.2020
Ansprechpartner/in:
Sabrina Honig
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Dezernatsleiterin 22 (Planung und Umweltmanagement)
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover
Tel: (0511) 3034-2114
Fax: (0511) 3034-2099