Neubau der Straßenmeisterei Seesen
Finanzminister Möllring übergibt feierlich den Schlüssel
Nach nur zehnmonatiger Bauzeit wird Finanzminister Hartmut Möllring am Freitag, 7. Mai, im Rahmen einer Feierstunde den Schlüssel für den Neubau der Straßenmeisterei Seesen übergeben.
Ausgelöst durch die Zusammenlegung verschiedener Meistereien in der näheren Umgebung im Jahr 1979, von der auch die Straßenmeisterei Seesen profitierte, wurde erstmals über den Neubau einer Straßenmeisterei in Seesen nachgedacht. Die bisherigen Räumlichkeiten waren aufgrund des gewachsenen Meisterei-Bezirks eindeutig zu klein geworden.
Mit dem jetzt fertiggestellten Neubau wurde erstmals eine Kompaktbauweise in Niedersachsen realisiert. Die bisher auf sieben Standorte verteilten Fahrzeuge, Geräte und Materialien der Straßenmeisterei Seesen können nunmehr in einer Halle untergebracht werden. Die Verwaltungs- und die Mannschaftsräume befinden sich ebenfalls in diesem Gebäude. Die 220 km Bundes-, Landes- und Kreisstraßen mit insgesamt 109 Brücken und 249 Durchlässen sowie 32 km Radwegen können jetzt wesentlich effektiver durch die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Seesen betreut werden.
Zudem kann die bereits erfolgreich praktizierte Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Stadt Seesen durch die gemeinsame Nutzung der neuen Salzhalle weiter vertieft werden. Die Zuverlässigkeit des Winterdienstes für die Region wird durch diese Kooperation nachhaltig gestärkt.
Artikel-Informationen
erstellt am:
07.05.2010
zuletzt aktualisiert am:
15.06.2010
Ansprechpartner/in:
Günter Hartkens
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Goslar
Geschäftsbereichsleiter
Am Stollen 16
38640 Goslar
Tel: (05321) 311-166
Fax: (05321) 311-199