L 521: Behelfsbrücke über die Kulmke fertiggestellt
Aufhebung der Vollsperrung zwischen Sieber und St. Andreasberg ab 12. Dezember
Um die L 521 zwischen Sieber und St. Andreasberg (Landkreis Goslar) schnellstmöglich wieder befahrbar zu machen, wurde kurzfristig eine Behelfsbrücke über die Kulmke geplant und errichtet. Nachdem die erforderlichen Genehmigungen vorlagen, konnte die Umfahrung einschließlich Behelfsbrücke in einem Zeitraum von sechs Wochen hergestellt werden. Trotz widriger Wetterverhältnisse sind die Bauarbeiten planmäßig abgeschlossen, sodass die Verkehrsfreigabe am 12. Dezember erfolgen kann.
Die Arbeiten zur Instandsetzung der Brücke über die Kulmke im Zuge der L 521 waren Ende August dieses Jahres begonnen worden. Aufgrund der bei diesen Sanierungsarbeiten festgestellten Schäden an den Gründungskörpern war eine Vollsperrung der L 521 im Brückenbereich leider unvermeidbar.
Die jetzt fertiggestellte Behelfsbrücke wird auch bei dem späteren Brückenneubau als Umfahrung dienen. Eine weitere Vollsperrung der L 521 ist dann nicht mehr erforderlich. Die Kosten für die Umfahrung einschließlich Behelfsbrücke belaufen sich auf rund 120.000 Euro.
Artikel-Informationen
erstellt am:
11.12.2008
zuletzt aktualisiert am:
15.06.2010
Ansprechpartner/in:
Günter Hartkens
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Goslar
Geschäftsbereichsleiter
Am Stollen 16
38640 Goslar
Tel: (05321) 311-166
Fax: (05321) 311-199