L 431: Bürgerinformation zur Vollsperrung der Valentinibrücke
Veranstaltung am 11. Juli um 19 Uhr im Rathaus der Gemeinde Emmerthal
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Hameln, veranstaltet gemeinsam mit der Gemeinde Emmerthal eine Bürgerinformation am Mittwoch, 11. Juli, um 19 Uhr im Rathaus der Gemeinde Emmerthal (Landkreis Hameln-Pyrmont).
Informiert wird zur geänderten Verkehrsführung, die mit Beginn der Vollsperrung der Valentinibrücke im Zuge der L 431 nötig wird. Anwohner und Interessierte sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Ab 23. Juli wird die Valentinibrücke voraussichtlich bis Ende November 2007 gesperrt. Der KFZ-Verkehr – bis max. 3,5 t zul. Gesamtgewicht bzw. einer Breite bis 2,0 m und der Fußgängerverkehr – werden über die Behelfsbrücke (ca. 230 m oberstromseitig der Valentinibrücke) umgeleitet.
Der Verkehr wird mit einer Ampelanlage geregelt und einbahnig wechselseitig über die Behelfsbrücke geführt. Am Einmündungsbereich der Behelfsbrückenrampe auf der Hagenohsener Seite ist eine Fußgängersignalisierung über die Behelfsbrückenfahrbahn vorgesehen.
Der Verkehr wird über die vorhandene Buswendeschleife geführt. Im Zuge der Umleitungsstrecke wird von der L 424 auf die Behelfsbrücke eine abknickende Vorfahrt eingerichtet. Die Ampel am Knoten L 424/ L 431 wird während der Vollsperrung außer Betrieb genommen.
Auf der Seite Kirchohsen erfolgt eine Einbahnstraßenregelung über die Valentinistraße.
Der übrige Verkehr wird über die B 83 bzw. L 424 zu den nächsten Weserquerungen nach Hameln und über die B 83 bzw. über die L 424/ L 588/ B 240 nach Bodenwerder umgeleitet.
Artikel-Informationen
erstellt am:
09.07.2007
zuletzt aktualisiert am:
15.06.2010
Ansprechpartner/in:
Markus Brockmann
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Hameln
Geschäftsbereichsleiter
Roseplatz 5
31787 Hameln
Tel: (05151) 607-178
Fax: (05151) 607-499