Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

L 8: Sanierung der Bahnhofstraße in Esens läuft

Erneuert werden neben der Fahrbahn auch Versorgungsleitungen


Die Grafik zeigt den Baustellenbereich sowie die Fußgängerführung.   Bildrechte: NLStBV
Die Grafik zeigt den Baustellenbereich sowie die Fußgängerführung.

Seit dem Spätsommer 2024 läuft die umfassende Sanierung der Bahnhofstraße (Landesstraße 8) in Esens (Landkreis Wittmund). Auf einer Länge von 700 Metern werden die Fahrbahn, der Schmutzwasserkanal, die Entwässerungsleitung, der Geh- und Radweg sowie die Parkstreifen erneuert. Angefasst wird die Strecke zwischen dem Kreisverkehr nahe des Lidl-Marktes und der Einmündung „Vor dem Drostentor“. Veranschlagt sind Kosten in Höhe von etwa 4,5 Millionen Euro.

Bei dieser Maßnahme handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV), der Stadt Esens und des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV). Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert und führt über die Dornumer Straße (Landesstraße 10) sowie den Mühlenstrich beziehungsweise die Norder Straße (Landesstraße 6).

Aktuelles

  • Ab Montag, dem 27. Oktober, wird die Bahnhofstraße in Esens für etwa eine Woche zwischen der Hausnummer 51 und dem Kreisverkehr bei Lidl voll gesperrt. Grund ist die Herstellung mehrerer Entwässerungsleitungen unter der Fahrbahn. Mit dieser Maßnahme soll die Entwässerungssituation auf der Ostseite der Bahnhofstraße verbessert werden. Während der Sperrung bleibt der Schützenplatz in Esens weiterhin erreichbar. Die Zufahrt erfolgt über die Jahnstraße und die Marienkamper Straße.

  • Fußgängerüberquerungen: Die Arbeiten am Schmutzwasserkanal schreiten voran und die Kolonne rückt in südlicher Richtung weiter vor. Deshalb wurde der Fußgängerweg vom Schützenplatz Richtung Nobiskruger Weg entfernt. Aktuell lässt sich der Bauabschnitt auf Höhe der Polizei zu Fuß und mit dem Rad überqueren.

  • Ab sofort erhalten Sie auch Baustellen-Updates bei Social Media. Die Profile heißen jeweils Bahnhofsstrasse Esens.

  • Sie können derzeit Ihr Grundstück nicht erreichen, haben aber eine Lieferung, die Ihr Haus erreichen muss? Bitte sprechen Sie uns frühzeitig während der Bürgersprechstunde darauf an oder schicken uns vorab eine Mail an pressestelle-aur@nlstbv.niedersachsen.de
  • Anlieger haben die Möglichkeit, mittwochs um 10:30 Uhr im Baubetriebshof der Samtgemeinde Esens, Am Schützenplatz 15, die Bürgersprechstunde zu besuchen. Dort werden gerne Fragen oder Unklarheiten beantwortet und Anregungen entgegen genommen.

Korrekturarbeiten am Geh- und Radweg:

An Teilen des neu hergestellten Geh- und Radweges auf der Ostseite müssen Korrekturarbeiten durchgeführt werden. Grund hierfür ist ein technischer Fehler des Vermessungsgeräts, durch den die Höhenlage des Weges nicht korrekt ausgeführt wurde.
Die Abbrucharbeiten werden kurzfristig aufgenommen. Im Anschluss wird der betroffene Abschnitt des Geh- und Radweges in korrekter Höhenlage neu hergestellt. Parallel dazu beginnt auf der Westseite der Einbau von Rinne, Bordstein und Parkstreifen – hierfür wird eine zweite Pflasterkolonne eingesetzt, um den Baufortschritt an dieser Stelle zu beschleunigen.

Hinweise zur Halloween-Veranstaltung am 24. Oktober:

Am 24. Oktober 2025 findet in Esens die jährliche große Halloween-Veranstaltung statt, bei der rund 10.000 bis 15.000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Der Schützenplatz steht an diesem Tag als Parkfläche für die Veranstaltung zur Verfügung. Die Anreise kann aus südlicher Richtung über die Bahnhofstraße erfolgen.

Regenwasserkanal:
Die Arbeiten am Regenwasserkanal auf der gesamten Strecke sind abgeschlossen.

Schmutzwasserkanal:
Derzeit wird abschnittsweise der Schmutzwasserkanal saniert. Im Anschluss daran erfolgt jeweils der Straßenbau in den bereits fertigen Bereichen. Die Arbeiten kamen bislang nur langsam voran, da bei den Tiefbauarbeiten wiederkehrend nicht eingezeichnete Kabelpakete aufgetaucht sind, die eine umfangreiche Handschachtung erforderlich machen.

Geh- und Radweg:
Die Randsteine für den kombinierten Geh- und Radweg (von der Drostentor-Kreuzung aus links) sind gesetzt. Hier geht es stetig voran: Als Nächstes steht das Pflastern an, während weiter vorne parallel die Arbeiten am Schmutzwasserkanal fortgeführt werden.

Fortschritte und Ausblick:

  • Fußgängerüberquerungen: Aktuell gibt es zwei Querungsmöglichkeiten durch die Baustelle – eine beim Schützenplatz und eine auf Höhe der Polizei.

  • Ausbesserung des Geh- und Radweges: Der Geh- und Radweg auf der linken Seite vom Schützenplatz bis zum Drostentor wurde nachgebessert: In Bereichen, in denen Hausanschlüsse hergestellt wurden, waren die Flächen zunächst mit Schotter verfüllt. Auf Hinweis von Anwohnerinnen und Anwohnern, dass diese Stellen nur schwer begeh- und befahrbar seien, wurden sie nun durch glatten Beton ersetzt, um die Nutzung zu vereinfachen.

  • Zugang und Parken: Die Einfahrt vom Kreisel (Auricher Straße) zum Schützenplatz ist geöffnet. Dort kann geparkt und auf der linken Seite zur Arztpraxis, zum Hotel oder anderen Zielen gelaufen werden.

Fertigstellung einzelner Abschnitte:

  • Im Frühjahr 2026 soll der Abschnitt Drostentor – Schützenplatz vollständig abgeschlossen sein. Anschließend beginnt die Sanierung des Abschnitts Schützenplatz – Lidl.

Weitere Themen aus der Bürgersprechstunde:

  • Schützenplatz: Die dortigen Schlaglöcher wurden von der Stadt Esens aufgenommen und sollen kurzfristig ausgebessert werden. Außerdem wurde entschieden, dass der Schützenplatz während der Bauzeit weiterhin geöffnet bleibt, um die Erreichbarkeit zu gewährleisten.

  • Geruchsbelastung: Der anhaltende unangenehme Geruch entlang der Straße ist bedauerlicherweise weiter wahrzunehmen. Der OOWV arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung.

  • Befahrbarkeit: Eine Befahrbarkeit des Baustellenbereiches während der Arbeitszeiten ist aus Gründen des Arbeitsschutzes bis auf einzelne Ausnahmen nicht möglich. Wir sind derzeit im intensiven Austausch mit allen Beteiligten, um Verbesserungen der Erreichbarkeit für die innerhalb der Vollsperrung liegenden Grundstücke zu erreichen. Veränderungen bei der Zugänglichkeit werden wir hier sowie auf den Social-Media-Kanälen der “Bahnhofstraße Esens” unverzüglich bekannt geben.

Kartengrundlage: www.lgln.niedersachsen.de   Bildrechte: LGLN / NLStBV
Die Bahnhofsstraße in Esens wird saniert. Hierfür ist eine Umleitung eingerichtet worden.
Landesstraße 8 Bildrechte: NLStBV

Artikel-Informationen

erstellt am:
24.05.2024
zuletzt aktualisiert am:
23.10.2025

Ansprechpartner/in:
Johannes Booken

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Aurich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eschener Allee 31
26603 Aurich
Tel: (04941) 951-103
Fax: (04941) 951-100

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln