- B 3: Ortsumgehung Celle
- B 3: Ortsumfahrung Elstorf
- B 4: Lüneburg bis Kirchweyhe
- B 6: Ortsumgehung Neustadt a. Rbge.
- B 70: Ledabrücke
- B 74: Ortsumfahrung Ritterhude
- B 188: Ausbau in Wolfsburg
- B 210: Riepe – Aurich einschl. Ortsumgehung Aurich
- B 212: Harmenhausen bis Landesgrenze NI / HB
- B 215: Verlegung zwischen Nienburg und Rohrsen
- B 240: Holzminden – Hannover
- B 441: Ortsumgehung Wunstorf
- Schnellwege in Hannover
B 51/B 68: Fahrbahn- und Radwegerneuerung zwischen Osnabrück und Georgsmarienhütte
Maßnahme ermöglicht sicheres und komfortables Radeln
Die Fahrbahnen und Radwege an der B 51 / B 68 zwischen Osnabrück-Nahne und Georgsmarienhütte weisen Schäden auf, die eine Sanierung erforderlich machen. Im Zuge dieser Maßnahme nutzt der Geschäftsbereich Osnabrück der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) die Gelegenheit, Anpassungen zwischen Osnabrück und Georgsmarienhütte vorzunehmen. Da die beidseitigen Radwege teilweise sehr schmal sind (nur ca. 1,60 m), soll, wo es möglich ist, der Radweg auf 2,5 m verbreitert werden. Um dies zu erreichen, werden Streckenabschnitte mit drei Fahrstreifen in einer Richtung auf zwei Fahrstreifen reduziert.
Die Gesamtlänge der Baumaßnahme beträgt ca. 3,3 km und beginnt ab der Anschlussstelle Nahne.
Die durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke auf dieser Strecke liegt zwischen 20.000 und 27.100 Fahrzeugen innerhalb von 24 Stunden. Der Wegfall der dritten Fahrspur ist bei dieser Verkehrsbelastung vertretbar. Dieses Verkehrskonzept ist seit Jahrzehnten am Herrenrest (weiter südlich an der B 51) erprobt, denn dort gibt es bergauf auch nur einen Hauptfahrstreifen und einen Überholfahrstreifen bei leicht geringeren Verkehrsbelastungen.
Mit der Baumaßnahme möchte die NLStBV die Verkehrswende aktiv mitgestalten, indem sie den Bürgern die Grundlage bietet, vermehrt das Fahrrad zu nutzen und allen Radlern attraktive Radwege bieten. Sie ermöglicht insbesondere Fahrradpendlern ein sicheres, zügiges und komfortables Radeln von Osnabrück nach Georgsmarienhütte und umgekehrt.
Aktueller Planungsstand
Der aktuelle Zeitplan sieht vor, dass im Oktober 2025 mit dem Bau begonnen werden könnte. Die Bauzeit wird etwa ein Jahr betragen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
20.12.2023
zuletzt aktualisiert am:
30.09.2025
Ansprechpartner/in:
Christine Wehlage
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Osnabrück
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mercatorstraße 11
49080 Osnabrück
Tel: (0541) 503-796
Fax: (0541) 503-779