B 209: Erneuerung der Ortsdurchfahrt Adendorf verzögert sich
Vierter Bauabschnitt folgt 2026
Anfang Dezember 2025 wird der dritte Bauabschnitt der Fahrbahnerneuerung im Zuge der Ortsdurchfahrt Adendorf (Landkreis Lüneburg) abgeschlossen und die Sperrung aufgehoben. 2026 kann dann die vierte und somit letzte Bauphase umgesetzt werden. Grund dafür sind Verzögerungen im bisherigen Bauablauf.
In den vergangenen Wochen hat der langanhaltende Regenfall die Arbeiten auf zahlreichen Straßenbaustellen erschwert – so auch die aktuelle Bauphase der Maßnahme in Adendorf. Hinzu kommt, dass es bereits in den ersten beiden Bauabschnitten zu Verzögerungen aufgrund zusätzlicher Arbeiten kam.
Um das Risiko zu vermeiden, dass die Fahrbahn im vierten Abschnitt nicht bis Weihnachten fertiggestellt werden kann, wird die Baustelle mit Ende des dritten Bauabschnitts unterbrochen und in eine „Winterpause“ übergehen. Entsprechend wird die Ortsdurchfahrt Adendorf in der ersten Dezemberwoche freigegeben und für den Pkw- und Lkw-Verkehr bis zum Start des vierten Bauabschnitts wieder nutzbar sein. Sowohl der genaue Zeitpunkt der Freigabe Anfang Dezember als auch der Termin, an dem die Arbeiten im Jahr 2026 weitergehen, werden rechtzeitig mittels Presseinformation bekanntgegeben.
Um die Bautätigkeiten und die damit verbundene Sperrung im kommenden Jahr auf das erforderliche Minimum zu reduzieren, wird der WBV die Trinkwasserleitung bis zum 19. Dezember 2025 im Rad- und Gehwegbereich unter Einengung des Verkehrs weiter erneuern lassen. Der Rad- und Gehweg bleibt entsprechend gesperrt und wird wie bisher durch Adendorf umgeleitet.
Da die Trinkwasserleitung die Dorfstraße auf voller Breite quert, muss für diese Arbeiten die Einmündung der Dorfstraße vom 10. November bis voraussichtlich 14. November 2025 gesperrt werden.
Der vierte Bauabschnitt in der Übersicht
Im vierten und letzten Bauabschnitt wird die Kreuzung der B 209 / Dorfstraße und die B 209 bis zum Ortsausgang Adendorf erneuert. Dann sind die Anliegenden und Gewerbetreibenden ausschließlich aus Norden kommend erreichbar.
Die Erreichbarkeit der Anliegenden und Gewerbetreibenden ist bis zum Einkaufszentrum / Baumarkt ausschließlich aus Norden kommend möglich. Aus Süden kommend ist die Zufahrt bis zum Vrestorfer Weg / Bültenweg sichergestellt. Für Anliegende im gesperrten Baufeld werden individuelle Lösungen zur Erreichbarkeit der Grundstücke gefunden. Eine Durchfahrt von Brietlingen nach Lüneburg und umgekehrt ist weiterhin nicht möglich.
Für den vierten Bauabschnitt ist eine Bauzeit von bis zu sechs Wochen vorgesehen.
Die Umleitungen im Überblick
Während des letzten Bauabschnitts werden erneut die zwei bekannten Umleitungsstrecken für Pkw/Lkw eingerichtet: Der überregionale Schwerverkehr auf der Ortsumgehung Lüneburg wird weiträumig über die A 39 bis nach Handorf, dann über die B 404 über die Elbe bei Rönne und weiter über die B 5 nach Lauenburg geführt. Die Umleitung in Gegenrichtung erfolgt analog. Der regionale Ziel- und Quellverkehr wird über die Bockelmannstraße, die Erbstorfer Landstraße bzw. Kreisstraße K 53 von Lüneburg über Scharnebeck nach Adendorf (Elba) und umgekehrt geleitet. Für Radfahrende wird eine innerörtliche Umleitung von Adendorf (Elba) über den Bardowicker Weg, Röthenweg, Weinbergsweg und über den Bültenweg zurück zur B 209 und umgekehrt ausgewiesen.
Weitere Informationen zur Baumaßnahme werden auf unserer Website www.strassenbau.niedersachsen.de unter Geschäftbereiche -> Lüneburg -> Projekte bereitgestellt.
Der Geschäftsbereich Lüneburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmenden und Anliegenden der Umleitungsstrecken sowie alle Anliegenden bzw. Gewerbetreibenden innerhalb des Baufeldes sowie der gesamten Ortsdurchfahrt um Verständnis für die mit diesen erforderlichen Bautätigkeiten verbundenen Störungen und Beeinträchtigungen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
06.11.2025
Ansprechpartner/in:
Anica Ebeling
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Lüneburg
Pressesprecherin
Am Alten Eisenwerk 2 D
21339 Lüneburg
Tel: (04131) 8305-102
Fax: (04131) 8305-299

