Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

B 3 | Südschnellweg: Hildesheimer Straße stadteinwärts nur einspurig

Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Hildesheimer Straße in Hannover unterwegs sind, müssen sich auf eine vorübergehende Engstelle einstellen. Betroffen ist die Fahrtrichtung Innenstadt. Vor der Unterquerung des Südschnellwegs wird die Straße von zwei auf eine Fahrspur reduziert. Der Grund: Die Landesbehörde verlegt Leitungen im Untergrund, die für den späteren Betrieb der Stadtbahn erforderlich sind

Die Einspurigkeit wird am Montagmorgen, 17. November, gegen 9 Uhr eingerichtet. Die Dauer der Arbeit ist abhängig von den Gegebenheiten im Untergrund. Im Idealfall ist die Arbeit nach etwa zwei Wochen abgeschlossen. Sollten unbekannte Leitungen oder andere Schwierigkeiten auftauchen, kann die Arbeit bis zu vier Wochen in Anspruch nehmen.

Die Verkehrsbeziehungen sind währenddessen nicht beeinträchtigt. Fahrerinnen und Fahrer können weiterhin den Südschnellweg unterqueren oder nach rechts auf den Südschnellweg in Richtung Kreuz Seelhorst auffahren. Der Fuß- und Radverkehr wird um den Arbeitsbereich herumgeführt.

Die Landesbehörde bittet Fahrerinnen und Fahrer, an der Engstelle besonders aufmerksam und rücksichtsvoll zu fahren. Das Einfädeln sollte per Reißverschlusssystem erfolgen. Das heißt: Wer in Richtung Innenstadt unterwegs ist, fährt bis zur Engstelle und fädelt sich erst dort ein. Das vermeidet unnötige Behinderungen und gewährleistet den gleichmäßigen und sicheren Verkehrsfluss. Radlerinnen und Radler müssen absteigen.

Die Landesbehörde bittet um Verständnis für die Maßnahme und gibt die Fahrspur umgehend wieder frei, wenn die Arbeit abgeschlossen ist.

Gleise kehren in alte Lage zurück

Die Stadtbahngleise waren im November 2023 aus der geraden Linie heraus verlegt worden und führen seitdem in einem Bogen um die Kreuzungsmitte der Hildesheimer Straße herum. Dort entsteht eine der zehn Baugruben für den späteren Straßentunnel.

Die Landesbehörde bereitet derzeit vor, die Stadtbahngleise wieder in die gerade Linie zurück zu verlegen. Hierfür wird im Dezember eine Behelfsbrücke über die Baugrube gebaut. Sobald Ende Januar die Gleise wieder in der alten Lage liegen und in Betrieb genommen sind, kann die zweite Hälfte der Baugrube ausgehoben werden.

Presseinformation Bildrechte: NLStBV

Artikel-Informationen

erstellt am:
12.11.2025
zuletzt aktualisiert am:
18.11.2025

Ansprechpartner/in:
Andreas Moseke

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Öffentlichkeitsarbeit
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln