L 477 (Oedelum): Sanierung der Ortsdurchfahrt erfolgreich abgeschlossen
Feierliche Freigabe am 19. September
Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Oedelum (Landkreis Hildesheim) im Zuge der L 477 findet ihr erfolgreiches Ende. Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde die rund 800 m lange Baustrecke am 19. September von dem Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann, dem Bürgermeister der Gemeinde Schellerten Fabian von Berg, dem Fachbereichsleiter Bau des Geschäftsbereichs Hannover der NLStBV Max Müller und zahlreichen weiteren Anwesenden feierlich für den Verkehr freigegeben.
Konkret wurden bei der Gemeinschaftsmaßnahme mit der Gemeinde Schellerten und dem Wasserverband Peine diverse Verbesserungen erzielt: Neben der kompletten Erneuerung der Fahrbahn mitsamt der Kurvenaufweitung am südlichen Ortsausgang wurde auch die westliche straßenbegleitende Gehweganlage mit einem Trennstreifen für Zufußgehende sicher gestaltet. Zudem ist es gelungen, zwei Bushaltestellen mobilitätsgerecht auszubauen. Nicht zuletzt wurde die Regenwasserkanalisation erneuert.
Julia Fundheller, Leiterin des Geschäftsbereichs Hannover, freut sich über den Abschluss der Arbeiten: „In Oedelum ist es gelungen, eine weitere Ortsdurchfahrt auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Die neue Verkehrsanlage bietet für alle Verkehrsteilnehmenden zusätzlichen Komfort und mehr Sicherheit. Die Arbeiten wurden von den Anwohnern immer konstruktiv und mit viel Geduld begleitet, dafür sei ihnen herzlich gedankt.“
Fabian von Berg, der Bürgermeister der Gemeinde Schellerten, schließt sich an: „Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit ist die Ortsdurchfahrt Oedelum nun umfassend erneuert und stellt einen großen Gewinn für die Gemeinde dar. Neben der Straßensanierung durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat die Gemeinde Schellerten die Kanalanlagen sowohl in geschlossener als auch in offener Bauweise modernisiert. Auch der straßenbegleitende Gehweg sowie die Bushaltestellen wurden erneuert. Während der langen Bauzeit hatten die Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft mit Schmutz und Umleitungen zu leben – für ihr Durchhaltevermögen gebührt ihnen ein herzliches Dankeschön. Besonders hervorzuheben ist zudem die gute Zusammenarbeit mit der bauausführenden Firma und der Landesstraßenbauverwaltung.“
Die neue Ortsdurchfahrt genügt nun höchsten Ansprüchen an eine moderne und sichere Verkehrsanlage, die allen Verkehrsteilnehmenden gerecht werden soll. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf rund 5,9 Millionen Euro.
Artikel-Informationen
erstellt am:
19.09.2025
Ansprechpartner/in:
Martin Klose
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Hannover
Pressesprecher
Dorfstraße 17-19
30519 Hannover
Tel: (0511) 39936-208
Fax: (0511) 39936-299