Abschnitt 4: von Uelzen (B 71) bis nördlich Bad Bodenteich (L 265)
Neubau der Autobahn 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg
Autobahn GmbH künftig für Autobahnen in Niedersachsen zuständig Ab dem 1. Januar 2021 übernimmt die Autobahn GmbH des Bundes sämtliche Aufgaben – das heißt Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung – für die rund 1.400 Autobahnkilometer in Niedersachsen von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, die bislang hier als sogenannte Auftragsverwaltung für den Bund tätig ist. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. |
Der Abschnitt 4 zwischen Uelzen (B 71) bis nördlich Bad Bodenteich hat eine Länge von rund 12,6 km. Die Planung obliegt unserem regionalen Geschäftsbereich Lüneburg.
Die linienbestimmte Trasse der A 39 im Abschnitt 4 beginnt südlich der B 71 östlich von Uelzen und passiert Hanstedt II westlich. Der Windpark Hanstedt II wird durchquert. Im Weiteren verläuft die Trasse östlich an Lehmke vorbei und passiert Groß Pretzier, Kroetze und Ostedt im Westen. Die Strecke führt dann zwischen Könau und Ostedt hindurch und endet zwischen Bad Bodenteich und Soltendieck nördlich der Landesstraße 265.
Die Projektkonferenz und der Scoping-Termin fanden am 1. Dezember 2009 in Bad Bodenteich statt. Links stehen hierzu Informationen zum Herunterladen bereit.
Auf der 1. Arbeitskreissitzung am 1. Februar 2011 in Bad Bodenteich stellte die Landesbehörde erste Planungsergebnisse vor. Danach wird die Trasse bei Hanstedt II um bis zu 200 m nach Westen verschwenkt, um die Beeinträchtigungen im Bereich des dortigen Windparks zu minimieren. Die Landesbehörde folgt hierbei einer Auflage des Bundesverkehrsministeriums.
Außerdem soll entlang der neuen A 39 ein Parkplatz mit WC (so genannte PWC-Anlage) nördlich der Landesstraße 265 entstehen.
Planungsstand
Die Entwurfsplanung wurde dem Bundesverkehrsministerium zur Genehmigung (Erteilung des sogenannten Gesehen-Vermerkes) übermittelt. Der Vermerk wurde Anfang März 2019 erteilt. Beachten Sie hierzu die Presseinformation des Nds. Verkehrsministeriums vom 01.03.2019.
Weitere Informationen erfolgen mit dem Fortschreiten der Planung.
Informationen zur aktuellen Brutvogelkartierung finden Sie hier.
Am 1. Januar 2021 übernahm die Autobahn GmbH des Bundes sämtliche Aufgaben – das heißt Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung – für die rund 1.400 Autobahnkilometer in Niedersachsen.
(Hinweis: Protokolle werden aus Datenschutzgründen grundsätzlich ohne Teilnehmerliste veröffentlicht.)
Facharbeitskreis Umwelt (04.03.2014): Protokoll
(PDF, 0,11 MB)
Facharbeitskreis Umwelt (04.03.2014): Präsentation
(PDF, 22,58 MB)
2. Arbeitskreissitzung (06.06.2012): Protokoll
(PDF, 0,09 MB)
2. Arbeitskreissitzung (06.06.2012): Tischvorlage
(PDF, 25,01 MB)
Facharbeitskreis Umwelt (27.09.2011): Protokoll
(PDF, 0,06 MB)
Facharbeitskreis Umwelt (27.09.2011): Präsentation
(PDF, 63,60 MB)
1. Arbeitskreissitzung (01.02.2011): Protokoll
(PDF, 0,06 MB)
1. Arbeitskreissitzung (01.02.2011): Tischvorlage
(PDF, 52,42 MB)
Facharbeitskreis Umwelt (21.01.2011): Protokoll
(PDF, 0,05 MB)
Facharbeitskreis Umwelt (21.01.2011): Anlage Präsentation
(PDF, 12,64 MB)
CEF-Maßnahmen Ortolan: Pläne zur Maßnahme A1 (1. Priorität)
(ZIP, 15,25 MB)
Facharbeitskreis Umwelt (09.03.2010): Protokoll
(PDF, 0,09 MB)
Facharbeitskreis Umwelt (09.03.2010): Anlage Kriterienkatalog
(PDF, 0,03 MB)
Facharbeitskreis Umwelt (09.03.2010): Präsentation
(PDF, 8,04 MB)
Projektkonferenz (01.12.2009): Protokoll
(PDF, 0,05 MB)
Projektkonferenz: (01.12.2009): Tischvorlage
(PDF, 13,48 MB)
Artikel-Informationen
erstellt am:
18.05.2010
zuletzt aktualisiert am:
05.03.2021
Ansprechpartner/in:
Dirk Möller
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Lüneburg
Geschäftsbereichsleiter
Am Alten Eisenwerk 2 D
21339 Lüneburg
Tel: (04131) 15-1237
Fax: (04131) 15-1203