B 3 - Südschnellweg in Hannover
"Landschaft – Straße – Stadt": Auf dem Weg zu einer optimalen Lösung für komplexe Verkehrssituation
Aktuelles Vorarbeiten im Bereich Südschnellweg Seit Januar 2022 finden Vorarbeiten für die Sanierung des Südschnellwegs statt. Betroffen sind die Willmerstraße sowie der Kreuzungsbereich Hildesheimer Straße / Willmerstraße. Der südliche Teil der Willmerstraße (Fahrtrichtung Osten) ist im Bereich der Landwehrstraße seit dem 16. Februar gesperrt. Die Zuwegung für Anwohnerinnen und Anwohner ist möglich. Mitte Mai hat die Enercity mit ihren Leitungsverlegungen begonnen. Aktuelle Sperrung und Einschränkungen sind in der u.s. Tabelle dargestellt. Seit Ende Juni 2022 werden zudem u. a. entlang der südlichen und nördlichen Willmerstraße Vermessungspfeiler errichtet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Anwohnerinformation zur Errichtung der Vermessungspfeiler sowie in der Presseinformation vom 13.07.2022. Eine Übersicht über die Standorte der Vermessungspfeiler zwischen Leine und Landwehrkreisel finden Sie hier (PDF 4,11 MB) Beachten Sie auch unsere Anwohnerinformation Leitungsarbeiten Hildesheimer Straße / Willmerstraße (04.08.2022) (PDF, 1,83 MB). |
Aktuelles zum Verkehrsgeschehen:
(Witterungsbedingte Verzögerungen sind grundsätzlich möglich)
Aktuelle Sperrungen |
|
Behinderungen / Ankündigungen |
|
Fertiggestellt / Freigabe |
|
Planfeststellungsbeschluss liegt vor Die Region Hannover hat den Planfeststellungsbeschluss vorgelegt. Dieser Beschluss bestätigt die öffentlich-rechtliche Zulässigkeit des Bauvorhabens. Bürgern, die im Laufe des Verfahrens Einwände geäußert haben, wurde der Beschluss zugestellt. Darüber hinaus wurde der Beschluss, einschließlich des festgestellten Plans, auch öffentlich ausgelegt und konnte vom 28. Oktober bis 10. November 2021 bei der Landeshauptstadt Hannover und der Stadt Hemmingen eingesehen werden. Alle Unterlagen sind zusätzlich online abrufbar unter www.hannover.de/bekanntmachungen und https://uvp.niedersachsen.de. Informationen zum Planfeststellungsverfahren finden Sie hier. Ein Fact-Sheet zum Querschnitt der B 3 finden Sie hier (PDF 4,11 MB) . Häufig gestellte Fragen zum Südschnellweg in Hannover finden Sie auf unserer FAQ-Seite. |
Zustimmung des Bundes zur Tunnellösung
Der neue Südschnellweg wird im Bereich Hildesheimer Straße und Willmerstraße in einem innerstädtischen Tunnel verlaufen und im westlichen Projektbereich über neue, größere Brückenbauwerke geführt.
Das zuständige Bundesverkehrsministerium gab am 26. Juli 2019 seine Zustimmung zu der vom Land Niedersachsen favorisierten Tunnelvariante. Beachten Sie hierzu die entsprechende Presseinformation.
Der Baubeginn ist für das Jahr 2022 mit dem Bau eines Brückenprovisoriums zur Aufrechterhaltung des Verkehrs während der Tunnelbaumaßnahme geplant. Insgesamt wird von einer etwa sechsjährigen Bauzeit ausgegangen.
Der im Süden Hannovers verlaufende Südschnellweg (B 3) ist für den Großraum Hannover von großer verkehrlicher Bedeutung. Als Ost-West Tangente zwischen der A 2 und der A 7 ist er ein wesentlicher Bestandteil der überregionalen Verbindung.
Im rund 3,8 km langen Abschnitt zwischen dem Landwehrkreisel und der Kreuzung mit der Bahn vor dem Seelhorster Kreuz wird der Südschnellweg langfristig ausgebaut. Notwendig ist der Neubau, da insgesamt vier Brücken im Verlauf des Südschnellwegs in den nächsten Jahren das Ende ihrer Restnutzungsdauer erreichen. Sie dürfen aufgrund ihres baulichen Zustandes nur noch bis etwa 2023 genutzt werden; dies haben statische Nachrechnungen ergeben.
An der Brücke Hildesheimer Straße ist die Situation unter anderem wegen der unmittelbaren Nähe zur Wohn- und gewerblichen Bebauung und wegen der Stadtbahntrasse besonders problematisch. Die Brücke selbst ist seit Juni 2013 nur noch auf einer Spur je Richtung benutzbar. Die übrigen unmittelbar betroffenen Brücken sind die Leineflutbrücke, die Leinebrücke und die Unterführung Schützenallee. Die Brücke Hildesheimer Straße wird abgerissen und der Südschnellweg in diesem Bereich zukünftig in einem Tunnel geführt. So lange die Tunnelbaumaßnahmen laufen wird nördlich der bestehenden Brücke ein sogenanntes Provisorium errichtet. Hierüber wird der Verkehr abgewickelt, bis der Tunnel fertig gebaut ist. Danach wird das Provisorium zurückgebaut.Artikel-Informationen
erstellt am:
20.02.2015
zuletzt aktualisiert am:
17.01.2023
Ansprechpartner/in:
Andreas Moseke
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Öffentlichkeitsarbeit
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover