Logo NLStBV Niedersachen klar Logo

B 73: Fahrbahnerneuerung der Ortsdurchfahrt Agathenburg

und der freien Strecke bis zur Ortsdurchfahrt Dollern


Seit dem 18. Juli 2022 wird die Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt Agathenburg und bis zur Ortsdurchfahrt Dollern (Landkreis Stade) erneuert.

Die Arbeiten werden erforderlich, da die Bundessstraße 73 in dem zu erneuernden Abschnitt starke Spurrillen, Verdrückungen, Flickstellen und Rissbildungen durch die sehr hohe Verkehrsbelastung aufweist.

Die Maßnahme umfasst die Fahrbahnerneuerung der Bundesstraße 73 vom Kreisel Ottenbeck bis zum Anfang der Ortsdurchfahrt Dollern.

Die Baustelle ist in vier Bauabschnitte unterteilt.

Vorgesehene Bautätigkeit

Die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Agathenburg – Ortsdurchfahrt Dollern ist in vier Bauabschnitten auf einer Länge von ca. 3.502 m durchzuführen. Es sind grundlegend folgende Arbeiten vorgesehen:

Außerhalb der Ortsdurchfahrt:

  • Erneuerung der Fahrbahn in Asphaltbinder- und Asphaltdeckschicht in einer Stärke von ca. 10 cm,
  • Anpassung der Zufahrten,
  • Erneuerung der Fahrbahnmarkierung,
  • Erneuerung der Bankettbereiche,
  • Ausführung einer lärmmindernden Asphaltdeckschicht.

Innerhalb der Ortsdurchfahrt:

  • Erneuerung der Fahrbahn im Vollausbau: Ausbau der vorhandenen Fahrbahnbefestigung, bestehend aus verschiedenen Asphaltschichten mit Unterbau,
  • Erneuerung der Asphaltdeck-, Asphaltbinder- und Asphalttragschicht sowie der Schottertragschicht,
  • Erneuerung der Entwässerungsrinnen und der östlichen Hochbordanlage,
  • Anpassung der Einmündungen bis Radiusende und Zufahrten,
  • Erneuerung der Fahrbahnmarkierung,
  • Ausführung einer lärmmindernden Asphaltdeckschicht.

Eine Erneuerung im Vollausbau bedeutet, den vorhandenen Straßenkörper in einer Stärke von ca. 50-60 cm auszukoffern. Auf der geschaffenen Unterlage wird ein mehrlagiger Fahrbahnaufbau neu hergestellt.

Der neue Aufbau im Bereich der Fahrbahn besteht aus dem vorhandenen Untergrund (Planum) und einer Schottertragschicht. Darauf aufbauend folgt eine 3-lagige Asphaltbefestigung, bestehend aus Asphalttragschicht, Asphaltbinderschicht (diese nimmt Schubspannungen aus dem Verkehr auf und verhindert Verformungen) und Asphaltdeckschicht (diese ist die Nutzschicht oder auch Verschleißschicht). Die Asphaltdeckschicht wird aus einem lärmmindernden Asphaltbeton hergestellt.

Die Straßenbauarbeiten werden voraussichtlich bis zum 30. Juni 2023 andauern.

Die Bauabschnitte 1 und 2 sind fertiggestellt. Ursprünglich war geplant, die Bauabschnitte 1 und 2 nacheinander auszuführen. Auf Vorschlag der ausführenden Baufirma wurden nun beide Bauabschnitte zusammen ausgeführt. Hierdurch soll die Gesamtausführungszeit der Baumaßnahme reduziert werden.

Für den Pkw- und Lkw-Durchgangsverkehr wird für die Dauer der Bauzeit eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Die Umleitungsstecke ist ausgeschildert und führt aus Richtung Hamburg kommend über die A 26 in Richtung Stade/Cuxhaven. Die Umleitung aus Richtung Stade/Cuxhaven erfolgt umgekehrt.

Zurzeit ist geplant, dass der landwirtschaftliche Verkehr die Alternativroute ab Dollern über den Hagener Weg bis zum Kreisel K 30 in Richtung Stade nehmen soll. Diese wird ebenfalls ausgeschildert.

Zusätzlich werden die Verkehrsteilnehmer durch Hinweistafeln auf die Vollsperrung aufmerksam gemacht.

Die geänderten Fahrpläne im Schul- und Linienbusverkehr werden auf der Internetseite der KVG (www.kvg-bus.de/aktuelles) bekannt gegeben.

Der Fußgängerverkehr in der Ortsdurchfahrt Agathenburg bleibt bestehen.

Kartengrundlage: www.lgln.niedersachsen.de   Bildrechte: LGLN
Weiträumige Umleitung während der Baumaßnahme.

Auswirkungen im Anliegerverkehr

Aufgrund der einschlägigen Bestimmungen zum Arbeitsschutz sind bestimmte Arbeits- und Schutzbreiten auf Baustellen vorgeschrieben. Um diese einhalten zu können, muss eine Vollsperrung vorgenommen werden.

Bauarbeiten unter Vollsperrung bedeuten für den Verkehrsteilnehmer, dass die Bundesstraße 73 keine Straße mehr ist, sondern eine Baustelle. Durch die Einrichtung der Vollsperrung wird die Nutzung der Straße für den öffentlichen Verkehr entzogen. Dies ist möglich, da nach den Rechtsvorschriften kein Anspruch auf die Nutzung einer Straße besteht (§ 14 Absatz 2 Nds. Straßengesetz).

Die Landesbehörde bittet diejenigen Anlieger, die rückwärtig erschlossen sind (z. B. landwirtschaftlich genutzte Flächen), die rückwärtige Erschließung zu nutzen und nicht durch den Baustellenbereich zu fahren. Die Nutzung des Baustellenbereiches durch die Anlieger erfolgt auf eigene Gefahr, für Schäden wird nicht gehaftet. Zeitweise Sperrungen von Zufahrten sind leider unvermeidbar. Auch wird es so sein, dass die Baustrecke je nach Baufortschritt zeitweise nur aus einer Richtung (entweder aus Stade oder aus Hamburg) angefahren bzw. verlassen werden kann. Hierzu ist während der Bauzeit eine direkte Kommunikation mit den jeweils betroffenen Anliegern vorgesehen.


Kommunikation während der Baumaßnahme

Wöchentliche Baubesprechungen mit möglicher Bürgersprechstunde finden jeden Mittwoch um 11 Uhr am Baubüro statt. Das Baubüro befindet sich am Parkplatz an der B 73 zwischen dem Kreisverkehrsplatz und dem Ortseingang Agathenburg (siehe Kartenausschnitt).

Folgende Ansprechpartner stehen für Anliegerinnen und Anlieger zusätzlich zur Verfügung:

  • Örtliche Bauüberwachung: Straßenmeisterei Stade, Herr Wiener, Telefon (0175) 53 52 769,
  • Baufirma: Polier Herr Klötzke, Kemna Bau Hannover, Telefon (0151) 72 424 530.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne auch über das Kontaktformular an uns.

Kartengrundlage: www.lgln.niedersachsen.de Bildrechte: LGLN
Unterteilung der Baustrecke in die vier geplanten Bauabschnitte.

Der erste und zweite Bauabschnitt sind bereits fertiggestellt.

Der vierte Bauabschnitt soll zum 14. November 2022 fertiggestellt werden.

Anschließend wird die Sperrung für den 3. Bauabschnitt ab der Einmündung Hanfberg bis zur Einmündung Schloss umgesetzt. Die anderen Abschnitte sind jeweils als Sackgasse befahrbar. Die Straßenbauarbeiten werden voraussichtlich bis 21. Dezember 2022 andauern.

Der zweite Teil des dritten Bauabschnitts wird dann zu Beginn des Jahres 2023 begonnen, sobald es die Witterung zulässt.

Standort des Baubüros an der B73 vor Agathenburg   Bildrechte: LGLN
Standort des Baubüros an der B73 vor Agathenburg.
Bundesstraße 73
Kartengrundlage: www.lgln.niedersachsen.de   Bildrechte: LGLN

Unterteilung der Baustrecke in die vier geplanten Bauabschnitte.

Artikel-Informationen

erstellt am:
08.07.2022
zuletzt aktualisiert am:
02.12.2022

Ansprechpartner/in:
Friederike Wöbse

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Stade
Geschäftsbereichsleiterin
Harsefelder Straße 2
21680 Stade
Tel: (04141) 601-356
Fax: (04141) 601-397

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln