Eckdaten
A 2 in Niedersachsen
Übersichtskarte der A 2 in Niedersachsen.
Nachstehend sind einige wichtige Daten und Fakten zu Alter, Querschnitt und aktueller Verkehrssituation auf der A 2 in Niedersachsen zusammengefasst.
Planung und Ausbauzustand
Planung der A 2 | September 1933 bis Dezember 1934 (durch Bauabteilungen des Unternehmens Reichsautobahn) |
Erster Inbetriebnahmeabschnitt im heutigen Niedersachsen | 5. April 1936, 32 km zwischen Braunschweig-West und Lehrte |
Weitere Inbetriebnahmen im heutigen Niedersachsen | August 1936 bis Januar 1937 |
Freigabe letzter Abschnitt im heutigen Niedersachsen | 23. September 1939, Bad Nenndorf bis Hannover |
Länge der A 2 in Niedersachsen | 155,2 km (von Bau-km 128,5 bis Bau-km 283,7) |
Fahrtrichtungen / Fernziele | Dortmund in Fahrtrichtung Westen, Berlin in Fahrtrichtung Osten |
Regelquerschnitt: | sechsstreifig (3 Fahrstreifen je Fahrtrichtung) |
Sonderquerschnitt: | achtstreifig als Verflechtung zwischen AK Hannover-Ost und AS Lehrte in beiden Fahrtrichtungen |
Verkehrliche Kennwerte
Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) 2018 | 74.748 Kfz / 24 h westlich von Hannover |
91.609 Kfz / 24 h im Bereich Hannover | |
87.884 Kfz / 24 h östlich von Hannover | |
Lkw-Anteil (in % vom Gesamtverkehr) 2018 |
25,5 % westlich von Hannover |
21,9 % im Bereich Hannover | |
22,3 % östlich von Hannover | |
Prognose DTV 2030 | 80.000 Kfz / 24 h westlich von Hannover |
109.000 Kfz / 24 h im Bereich Hannover |
|
88.000 Kfz / 24 h östlich von Hannover |
Ausbautechnische Kennwerte
Anzahl der Knotenpunkte | 4 Autobahnkreuze (AK) |
1 Autobahndreieck (AD) |
|
34 Anschlussstellen (AS) |
|
Anzahl der Park- und Rastanlagen | 11 bewirtschaftete Tank- und Rastanlagen |
15 PWC-Anlagen (Parkplätze mit WC) |
|
3 Parkplätze ohne WC-Anlagen |
|
7 Autohöfe im Umfeld der A 2. |
Der Verlauf der A 2 in Niedersachsen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
03.12.2019
Ansprechpartner/in:
Friedhelm Fischer
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Hannover
Geschäftsbereichsleiter
Dorfstraße 17-19
30519 Hannover
Tel: (0511) 39936-222
Fax: (0511) 39936-299