380-kV-Höchstspannungsleitung Stade – Landesbergen, Abschnitt4: Sottrum – Verden
Planfeststellungsverfahren
Die Tennet TSO GmbH hat die Errichtung und den Betrieb der 380-kV-Leitung Stade – Landesbergen, Abschnitt 4: Sottrum – Verden, bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr beantragt.
Das beantragte Bauvorhaben beinhaltet:
- die Errichtung und den Betrieb der 380-kV-Leitung Stade – Landesbergen, Abschnitt 4: Sottrum – Verden (LH-10-3038) mit insgesamt ca. 25,7 Kilometer Freileitung und 64 Masten, dem Erdkabel-Teilabschnitt Verden von zusätzlich ca. 4,5 km Länge und zwei Kabelübergangsanlagen (KÜA Verden-Nord und KÜA Verden-Süd),
- den Teil-Neubau (Verlegung und Durchverbindung) der 380-kV-Bestandsleitung Landesbergen – Sottrum (LH-10-3003) mit dem Neubau von insgesamt 2,9 km Leitung (einschließlich des Spannfelds der Durchverbindung) und sieben Masten sowie dem Rückbau von ebenfalls insgesamt 2,9 km Bestandsleitung mit sieben Bestandsmasten (einschließlich des im Rahmen der Durchverbindung zurückzubauenden Abzweigs zum Umspannwerk Sottrum). Mit der Durchverbindung der LH-10-3003 und der 380-kV-Bestandsleitung Sottrum – Dollern (LH-14-3100) geht darüber hinaus der Rückbau von Leiterseilen der LH-14-3100 auf insgesamt 0,2 km am Abzweig zum Umspannwerk Sottrum einher,
- die Leitungsmitnahme der 110-kV-Bestandsleitung Sottrum – Dörverden/WK der Avacon Netz GmbH auf dem Gestänge von acht Masten der 380-kV-Leitung (LH-10-3038) und den Neubau von zwei 110-kV-Masten mit einer Länge von insgesamt 3,9 km sowie der Rückbau von insgesamt 3,9 km Bestandsleitung mit 13 Bestandsmasten,
- den Rückbau von insgesamt 33,8 km und 111 Masten der 220-kV-Bestandsleitung Landesbergen – Sottrum (LH-10-2010), die durch die Neubauleitung LH-10-3038 ersetzt werden soll.
Die geplante 380-kV-Neubauleitung Sottrum – Verden (LH-10-3038) beginnt am Umspannwerk Sottrum. Der erste Neubaumast ist hier der Winkelend-/Winkelabspannmast Nr. 2001. Die Neubauleitung wendet sich zunächst nach Nordosten, quert die Bundesstraße 75 am Ortsausgang und umgeht die Ortslage Hassendorf in einem großen Bogen im Osten. Dabei kreuzt sie die 110-kV-Bahnstromleitung Ritterhude – Rotenburg nördlich des Campingparks Stürberg und wendet sich vor Jeerhof in Richtung Süden, wobei sie erneut die B 75 und die 110-kV-Bahnstromleitung Ritterhude – Rotenburg kreuzt. Ferner wird die parallel zur B 75 verlaufende 110-kV-Leitung Sottrum – Rotenburg (Wümme) (LH-14-1173) der Avacon Netz GmbH gekreuzt.
Im weiteren Verlauf der Leitung in Richtung Süden werden zunächst die Bahnstrecke Wanne-Eickel – Hamburg und diverse Entwässerungsgräben gekreuzt, bevor dann das Naturschutz- und FFH-Gebiet Wümmeniederung gequert wird. Die Masten im Norden und im Süden der Wümmeniederung sind so platziert, dass unter Ausnutzung der maximal möglichen Spannfeldlängen zwischen zwei Masten, die Niederung ohne Einschränkung der Wuchshöhe von Gehölzen und Wäldern überspannt werden kann. Der weitere Streckenabschnitt umgeht das große Waldgebiet östlich von Hellwege, wendet sich dann nach Südwesten, quert die Kreisstraße K 205 bei Mast Nr. 2025 und erreicht schließlich die Parallellage zur vorhandenen 380-kV-Bestandsleitung Landesbergen – Sottrum (LH-10-3003). Dem Trassenraum dieser Bestandsleitung folgt das beantragte Vorhaben bis zur Standortschießanlage der Bundeswehr, dort wendet sich die Leitung nach Süden und orientiert sich stattdessen am Verlauf der vorhandenen 110-kV-Leitung Sottrum – Dörverden/WK.
Um den 200 m-Abstand zu den Wohngebäuden im Außenbereich nordwestlich Völkersen einzuhalten, schwenkt die Leitung nach Westen, überkreuzt dabei die 110-kV-Leitung Sottrum – Dörverden/WK, quert die Landesstraße L 155 und schwenkt nach Kreuzung der L 155 nach Südosten, um nach wiederholter Querung der 110-kV-Bestandsleitung die Parallellage Richtung Süden wieder aufzunehmen. Um in diesem Abschnitt nicht auch noch die vorhandene 380-kV-Bestandsleitung Landesbergen – Sottrum (LH-10-3003) kreuzen zu müssen, wird die LH-10-3003 nach Westen verlegt. Zwischen den Ortslagen Langwedel und Dahlbrügge wird die Kreisstraße K 10 und anschließend die Bundesautobahn B 27 gekreuzt. Danach erfolgt die Querung der Bahnstrecken Uelzen-Langwedel und Wunstorf – Bremerhaven sowie der Landesstraße L 158. In diesem Streckenabschnitt wird ein Teil der vorhandenen 380-kV-Leitung Landesbergen – Sottrum (LH-10-3003) nach Westen verlegt und ein Teil der 110-kV-Leitung Sottrum – Dörverden/WK auf den Neubaumasten der 380-kV-Neubauleitung (LH-10-3038) mitgenommen, unter gleichzeitigem Rückbau der Bestandsleitungen.
Der Naturraum des Dauelser Bruchs südlich der Landesstraße L 158 und nördlich der Kreisstraße K 27 bei Groß Eissel ist ein Nahrungs- und Rastgebiet für den Weißstorch. Die Neubaustrecke liegt daher hier in der Trasse der 110-kV-Leitung Sottrum – Dörverden/WK und parallel zur 380-kV-Bestandsleitung Landesbergen – Sottrum (LH-10-3003). Die 110-kV-Leitung Sottrum – Dörverden/WK wird abgebaut und die Leiterseile auf den Neubaumasten der LH-10-3038 mitgenommen.
Nördlich der Allerniederung (Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Untere Allerniederung im Landkreis Verden“, auch FFH- und Vogelschutzgebiet „Aller mit Barnbruch, untere Leine und untere Oker“) beginnt der Erdkabelabschnitt nördlich der Kreisstraße K 27 mit der Kabelübergangsanlage (KÜA) Verden-Nord. Das Erdkabel unterquert die K 27 und die Aller in geschlossener Bauweise in südliche Richtung. In den übrigen Bereichen wird das Erdkabel in offener Bauweise verlegt. Es wird östlich an Klein Hutbergen vorbeigeführt und quert die L 203 östlich Groß Hutbergen. In seinem Verlauf quert das Erdkabel neben dem Oberflächenwasserkörper Aller diverse Kleingewässer. Der Erdkabelabschnitt endet mit der KÜA Verden-Süd westlich Hinter Hönisch. Hier beginnt die Weiterführung als Freileitung mit der Errichtung des Neubaumastes Nr. 2066, der zugleich der letzte Neubaumast des Abschnitts ist. Der Planfeststellungsabschnitt 4 endet mit dem Anbringen der Leiterseile am Mast Nr. 2100, der bereits Bestandteil des 5. Planfeststellungsabschnittes ist.
Der Rückbau der 220-kV-Bestandsleitung Landesbergen – Sottrum (LH-10-2010) findet größtenteils in einem anderen Trassenraum als der oben beschriebene Neubau der LH-10-3038 statt. Die Bestandsleitung wird vom Umspannwerk Sottrum bis zur Ortslage Wechold zurückgebaut. Sie verläuft vom Umspannwerk kommend zunächst in Richtung Süden durch Hassendorf und quert bei Fährhof westlich der Neubauleitung LH-10-3038 in Parallellage zu der 110-kV-Leitung Sottrum – Dörverden/WK und der 380-kV-Leitung Landesbergen – Sottrum (LH-10-3003) die Wümmeniederung. Südlich Hellwege verläuft die Rückbauleitung LH-10-2010 sodann in Richtung Südwesten bis zu den Ortslagen Etelsen und Cluvenhagen. Nach Querung der Ortslagen verläuft sie in Richtung Süden, quert den Schleusenkanal und die Weser, passiert die Ortslagen Intschede, Blender und Eitzendorf und endet östlich Wechold.
Für das Bauvorhaben und die mit dem Bauvorhaben in Zusammenhang stehenden Maßnahmen einschließlich der landschaftspflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den folgenden Gemeinden und Gemarkungen beansprucht:
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Gemeinde | Gemarkung |
Ahausen | Ahausen |
Bötersen | Höperhöfen |
Bremervörde | Nieder Ochtenhausen |
Fintel | Fintel |
Hassendorf | Hassendorf |
Heeslingen | Sassenholz |
Hellwege | Hellwege |
Hemslingen | Söhlingen |
Lauenbrück | Lauenbrück |
Reeßum | Reeßum |
Sandbostel | Ober Ochtenhausen |
Scheeßel | Westerholz |
Sottrum | Sottrum |
Visselhövede | Buchholz, Rosebruch |
Landkreis Verden
Gemeinde | Gemarkung |
Blender | Blender, Einste, Holtum- Marsch, Intschede, Oiste |
Dörverden | Dörverden, Wahnebergen |
Langwedel | Cluvenhagen, Daverden, Etelsen, Haberloh, Hagen-Grinden, Holtebüttel, Langwedel, Langwedelermoor, Völkersen, |
Ottersberg | Hintzendorf |
Thedinghausen | Wulmstorf |
Verden (Aller) | Dauelsen, Eissel bei Verden, Eitze, Groß Hutbergen, Klein Hutbergen, Verden |
Landkreis Nienburg (Weser)
Gemeinde | Gemarkung |
Hilgermissen | Hilgermissen, Eitzendorf, Magelsen, Wechold |
Linsburg | Linsburg |
Vom 12. September 2022 bis einschließlich 11. Oktober 2022 erfolgte die Veröffentlichung der Planunterlagen gemäß § 3 Abs. 1 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) in elektronischer Form. Die Planunterlagen konnten auf der Internetseite der Planfeststellungsbehörde unter https://planfeststellung.strassenbau.niedersachsen.de/overview eingesehen und heruntergeladen werden.
Darüber hinaus lagen die Unterlagen in dieser Zeit auch im Papierformat nach § 3 Abs. 2 PlanSiG als zusätzliches Informationsangebot in den folgenden Kommunen aus:
Flecken Langwedel und Ottersberg, Gemeinde Dörverden, Samtgemeinden Bothel, Fintel, Grafschaft Hoya, Sottrum, Steimbke, Thedinghausen und Zeven, Städte Verden (Aller) und Visselhövede.
Die Planunterlagen sind auch auf der Internetseite des zentralen UVP-Portals des Landes Niedersachsen und dort über den Auslegungszeitraum hinaus zugänglich.
Jeder, dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, konnte sich bis einschließlich 11. November 2022 zu der Planung äußern. Nach Ablauf dieser Äußerungsfrist sind weitere Einwendungen vom Verfahren ausgeschlossen.
Im Anhörungsverfahren sind 34 Stellungnahmen und 71 Einwendungen eingegangen. Darüber hinaus haben sich der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Rotenburg e.V. und das Landesbüro Naturschutz Niedersachsen (LabüN) geäußert. Neben Eigentumsbetroffenheiten fordert die überwiegende Anzahl der Einwendungen ein Erdkabel, insbesondere in der Gemeinde Hassendorf. Auch die Querung der Wümmeniederung mit einer Freileitung wird kritisch gesehen.
Das Verfahren wird fortgesetzt.
Ein Teil der von der Antragstellerin eingereichten Planunterlagen wird hier zur allgemeinen Information veröffentlicht. Die rechtlichen Vorgaben und Fristen des Planfeststellungsverfahrens bleiben hiervon unberührt. Ein Rechtsanspruch lässt sich aus dieser Veröffentlichung nicht ableiten.
Planunterlagen (Auszug):
- Erläuterungsbericht - Download (PDF, 12,67 MB)
- Zusammenfassung Umweltstudie - Download (PDF, 5,02 MB)
- Übersichtsplan Gesamtvorhaben, Blatt 1 - Download (PDF, 18,21 MB)
- Übersichtsplan Gesamtvorhaben, Blatt 2 - Download (PDF, 8,82 MB)
- Übersichtsplan Gesamtvorhaben, Blatt 3 - Download (PDF, 13,86 MB)
- Übersichtsplan Gesamtvorhaben, Blatt 4 - Download (PDF, 5,23 MB)
Hinweis:
Über die unten stehende Verlinkung "E-Mail an Ansprechpartner/in" können keine formwirksamen Einwendungen erhoben werden. Einwendungen müssen unterschrieben sein, um formwirksam erhoben zu sein.
Artikel-Informationen
erstellt am:
16.11.2022
zuletzt aktualisiert am:
20.11.2022
Ansprechpartner/in:
Andreas Langner
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Dezernat 41 (Planfeststellung)
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover
Tel: (0511) 3034-2909
Fax: (0511) 3034-2099