380-kV-Höchstspannungsleitung Stade – Landesbergen, Abschnitt 6: Hoya – Steyerberg
Planfeststellungsbeschluss ergangen
Die Tennet TSO GmbH (Vorhabenträgerin) hat die Errichtung und den Betrieb der 380-kV-Leitung Stade – Landesbergen, Abschnitt 6: Hoya – Steyerberg, bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr beantragt. Das geplante Vorhaben ist Teil des Ersatzes der bestehenden 220-kV-Höchstspannungsleitungen zwischen Stade und Landesbergen durch eine leistungsstärkere 380-kV-Höchstspannungsleitung.
Gegenstand dieses Planfeststellungsverfahrens ist die Errichtung und der Betrieb der 380-kV-Höchstspannungsleitung Hoya – Steyerberg (LH-10-3039). Der Neubau beginnt westlich der Stadt Hoya und endet zwischen den Ortschaften Düdinghausen im Westen und Sarninghausen im Osten des Flecken Steyerberg.
Im Zuge dieses Neubaus sind zudem noch folgende Maßnahmen vorgesehen:
- Der Teil-Neubau (Verlegung) der 380-kV-Leitung Landesbergen – Sottrum nordwestlich der Gemeinde Warpe
- Der Rückbau der 220-kV-Leitung Landesbergen – Sottrum (LH-10-2010), die durch die Neubauleitung LH-10-3039 ersetzt werden soll
-
Der Teil-Rückbau der 380-kV-Leitung Landesbergen – Sottrum
Westlich der Stadt Hoya beginnt der Neubau der 380-kV-Leitung Hoya – Steyerberg (LH-10-3039) mit der Beseilung im Anschluss an dem Winkelabspannmast Nr. 3005, welcher der letzte Neubaumast des Abschnitts 5 ist. Von hier aus verläuft die Neubauleitung in Richtung Süden. An Mast Nr. 3103 knickt die Leitung leicht nach Westen. Zwischen den Masten Nr. 3105 und Nr. 3113 verläuft die Neubauleitung parallel zur Rückbauleitung und zur 380-kV-Bestandsleitung LH-10-3003 östlich der Ortschaften Duddenhausen und Calle. Ab Mast Nr. 3115 nährt sich die Neubauleitung der Rückbauleitung LH-10-2010 wieder an. Die Leitung verläuft sodann in der Rückbautrasse der LH-10-2010.
Die Neubauleitung verlässt ab Mast Nr. 3140 den Trassenbereich der 220-kV-Rückbauleitung und verläuft zunächst in Richtung Süden und führt im Bereich der Masten Nr. 3156 bis Nr. 3163 im Westen um die Ortschaft Mainschhorn herum. Ab Mast Nr. 3163 verläuft die geplante Neubauleitung westlich um Hesterberg und Wüllenberg sowie im weiteren Verlauf östlich um Wohngebäude im Außenbereich bei Deblinghausen herum. Ab Mast Nr. 3175 verläuft die Neubauleitung in der Rückbautrasse, bis sie schließlich nördlich von Mast Nr. 3201, welcher bereits der erste Neubaumast in Abschnitt 7 ist, endet.
Vom 06.07.2022 bis 05.08.2022 fand die Veröffentlichung der Planunterlagen statt. Die Veröffentlichung wurde nach den Bestimmungen des Gesetzes zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie (Planungssicherstellungsgesetzes - PlanSiG) im Internet durchgeführt. Die Unterlagen konnten in diesem Zeitraum auf der Internetseite der Planfeststellungbehörde (https://planfeststellung.strassenbau.niedersachsen.de/overview) heruntergeladen und eingesehen werden.Darüber hinaus lagen die Unterlagen in dieser Zeit auch im Papierformat nach § 3 Abs. 2 PlanSiG als zusätzliches Informationsangebot in den folgenden Gemeinden aus: Flecken Steyerberg sowie in den Samtgemeinden Grafschaft Hoya, Steimbke, Weser-Aue, Uchte, Mittelweser und Siedenburg
Daneben sind die Planunterlagen im UVP-Portal des Landes Niedersachsen zugänglich.
Im Anhörungsverfahren sind 35 Stellungnahmen und 24 Einwendungen eingegangen. Die Einwendungen beziehen sich vornehmlich auf Entschädigungsleistungen für die Einschränkung der Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen.
Anstelle eines Erörterungstermins zu den soweit erhobenen Einwendungen und Stellungnahmen fand in der Zeit vom 27.02.2023 bis zum 03.04.2023 eine Online-Konsultation nach § 5 des Planungssicherstellungsgesetzes (PlanSiG) statt.
Der Planfeststellungsbeschluss erging am 23.06.2023.
Vom 22.08.2023 bis einschließlich 04.09.2023 kann der Planfeststellungsbeschluss mit einer Ausfertigung des Plans auf der Internetseite der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr https://planfeststellung.strassenbau.niedersachsen.de/overview eingesehen werden. Daneben liegen die Planunterlagen und der Planfeststellungsbeschluss in dieser Zeit auch im Papierformat bei den Samtgemeinden Uchte, Siedenburg, Weser-Aue, Steimbke, Grafschaft Hoya, Mittelweser und dem Flecken Steyerberg aus.
Der Planfeststellungsbeschluss wurde den Beteiligten, über deren Äußerungen entschieden worden ist, zugestellt. Der Planfeststellungsbeschluss ist seit dem 05.10.2023 bestandskräftig (unanfechtbar).
Der Planfeststellungsbeschluss kann weiterhin hier und außerdem auch mit dem festgestellten Plan (ungesiegelt) auf dem zentralen UVP-Portal des Landes Niedersachsen eingesehen werden.
Ein Teil der von der Antragstellerin eingereichten Planunterlagen wird hier zur allgemeinen Information veröffentlicht. Die rechtlichen Vorgaben und Fristen des Planfeststellungsverfahrens bleiben hiervon unberührt. Ein Rechtsanspruch lässt sich aus dieser Veröffentlichung nicht ableiten.
Eingereichte Planunterlagen (Auszug):
Hinweis:
Über die unten stehende Verlinkung "E-Mail an Ansprechpartner/in" können keine formwirksamen Einwendungen erhoben werden. Einwendungen müssen unterschrieben sein, um formwirksam erhoben zu sein.
Artikel-Informationen
erstellt am:
06.07.2022
zuletzt aktualisiert am:
25.10.2023
Ansprechpartner/in:
Sarah Jürga
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Dezernat 41 (Planfeststellung)
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover
Tel: (0511) 3034-2038
Fax: (0511) 3034-2099