B 75: Öffentlichkeit informiert sich über geplante Fahrbahnerneuerung der Ortsdurchfahrt Tostedt
Dauer der Baumaßnahme vom 2. Mai bis Ende Juli 2023
In der Ortsdurchfahrt Tostedt (Landkreis Harburg) wird ab Mai die Fahrbahn erneuert. Über das Bauvorhaben berichteten gestern vor Ort die Samtgemeinde Tostedt und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.
Größtenteils Anwohnende und Gewerbetreibende nahmen an der Informationsveranstaltung teil, zu der die Samtgemeinde Tostedt am 21. März eingeladen hatte. Nach begrüßenden Worten durch Samtgemeindebürgermeister Dr. Peter Dörsam erläuterten die Projektverantwortlichen der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) nähere Details zur geplanten Baumaßnahme, die voraussichtlich ab dem 2. Mai starten und bis Ende Juli 2023 andauern soll. „Der Fahrbahnzustand macht die Erneuerung der Binder- und Deckschicht erforderlich. Aus Gründen des Arbeitsschutzes erfolgen die Arbeiten unter Vollsperrung“, erklärte Katrin Dittmar, Sachgebietsleiterin Straßenbau der NLStBV, Geschäftsbereich Lüneburg.
Die wichtigsten Eckdaten zur Baumaßnahme:
- Die Baustrecke beträgt rund 1,3 Kilometer,
- die Maßnahme wird in die folgenden drei Abschnitte gegliedert:
-
- Bauabschnitt 1: südl. Ortseingang Tostedt (Höhe Becker Bus) bis südl. Bahn-übergang,
- Bauabschnitt 2: nördl. Bahnübergang bis südl. Einmündung Heidenauer Straße (K 15),
- Bauabschnitt 3: nördl. Einmündung Heidenauer Straße (K 15) bis vor die Kreuzung B 75 / Bahnhofstraße.
„Im Rahmen der Fahrbahnerneuerung werden alle drei Ampeln im Zuge der Ortsdurchfahrt technisch vollständig erneuert und barrierefrei ausgebaut“, ergänzte Andrea Glass, Sachgebietsleiterin Verkehr bei der NLStBV.
Die weiträumige Umleitung für den überörtlichen Verkehr auf der B 75 aus Richtung Rotenburg beginnt am Kreisverkehrsplatz B 75 / L 130 in Scheeßel. Auf Höhe Halvesbostel wird der Verkehr an der Kreuzung L 130 / K 41 (STD) über die K 16 in Richtung Hollenstedt geleitet. In Hollenstedt verläuft die Umleitungsstrecke dann auf der L 141 über Dohren bis nach Tostedt zur B 75. Diese Umleitung gilt für beide Richtungen. Bereits auf der Autobahn 1 wird aus Richtung Hamburg vor der Abfahrt Hollenstedt und aus Richtung Bremen vor der Abfahrt Sittensen durch entsprechende Beschilderung auf die Umleitung hingewiesen. Entlang der B 75, der L 130 sowie an den verschiedenen Kreisstraßen werden Planskizzen aufgestellt, um den öffentlichen Verkehr auf die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Tostedt hinzuweisen.
Für die gesamte Bauzeit werden in Einbahnstraßenregelung Busumleitungen gem. Verkehrskonzept eingerichtet. Die südliche Umleitung führt von Wistedt über den Quellener Weg und die Triftstraße zur Bahnhofstraße (L 141) bis zum Mini-KVP in Tostedt. Die nördliche Umleitung erfolgt im ersten und zweiten Bauabschnitt über die K 15 bis Wüstenhöfen und von hieraus über den Wistedter bzw. Wüstenhöfener Weg bis zur Sittenser Straße (L 142) in Wistedt. Die L 142 wird gequert und die Busse fahren anschließend über die Straßen Am Brink, Am Sportplatz und den Waldring bis zur B 75. Im dritten Bauabschnitt werden die Busse von der B 75 über die L 141 in Richtung Hollenstedt/Dohren abgeleitet. Am Ortsausgang Tostedt werden sie dann über die Straßen Schwarzer Weg, Himmelsweg, Am Friedhof sowie die K 15 (Heidenauer Straße) zur B 75 geführt.
Den Kreis der Zuschauenden bewegte vor allem eine Frage: Wie können Grundstücke bzw. Gewerbe oder auch Arztpraxen während der Bautätigkeiten erreicht werden? Die NLStBV erklärte, dass sie und die ausführende Baufirma mit den Betroffenen sich zu möglichen Lösungen austauschen können.
Ausblick auf 2024
In 2024 soll dann ein Kreisverkehr entstehen, der die B 75, die Buxtehuder Straße (L 141) und die Todtglüsinger Straße (K 57) zusammenführt. Der Umbau der zwei Einmündungen zu einem Kreisverkehr ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Tostedt, des Landkreises Harburg und der NLStBV.
Nach der rund 90-minütigen Veranstaltung resümierte Dr. Dörsam: „Ich bedanke mich bei den Verantwortlichen der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr für die Vorstellung des Bauprojektes. Sowohl die neuen Ampelanlagen als auch das Einrichten einer grünen Welle nach Abschluss der Umbauarbeiten an der Kreuzung B 75 / Bahnhofstraße / Am Sande im Jahr 2024 werden die Verkehrssituation in Tostedt stark verbessern.“
Artikel-Informationen
erstellt am:
22.03.2023
Ansprechpartner/in:
Anica Ebeling
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Lüneburg
Pressesprecherin
Am Alten Eisenwerk 2 D
21339 Lüneburg
Tel: (04131) 8305-102
Fax: (04131) 8305-299