- Abschnitt 1: Lüneburg
- Abschnitt 2: Lüneburg bis Bad Bevensen
- Abschnitt 3: Bad Bevensen bis Uelzen
- Abschnitt 4: Uelzen bis Bad Bodenteich
- Abschnitt 5: Bad Bodenteich bis Wittingen
- Abschnitt 6: Wittingen bis Ehra
- Abschnitt 7: Ehra bis Wolfsburg
- Abschnitt 8: B 190n Ost, A 39 bis Landesgrenze NI/ ST
- Abschnitt 9: B 190n West, Breitenhees bis A 39
- Verkehrsuntersuchung
- Rastanlagenkonzept
- Bejagungsmanagement
- Zukünftige Netzgestaltung / Umstufungskonzept
- Vermessungen, Kartierungen und Baugrund-Untersuchungen
- Forschungsprojekt ELKE
- Newsletter abonnieren
Aktueller Planungsstand
Autobahn 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg
Der geplante Abschnitt der Autobahn 39 soll die Lücke im Autobahnnetz zwischen Wolfsburg und Lüneburg schließen. Zusätzlich ist die Schaffung einer leistungsfähigen Bundesstraße als Querspange zwischen der A 14 in Sachsen-Anhalt und der A 39 im Zuge der B 190n geplant.
Mit der förmlichen Linienbestimmung durch das Bundesverkehrsministerium im Oktober 2008 wurde der Weg für die Erarbeitung der Genehmigungs- und Planfeststellungsentwürfe frei. Hierfür wurde von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ein Abschnittskonzept erarbeitet, welches rechts zum Herunterladen bereit steht.
Abschnitt | Länge |
(1) von Lüneburg-Nord (L 216) bis östlich Lüneburg (B 216) | 7,7 km |
(2) von östlich Lüneburg (B 216) bis Bad Bevensen (L 253) | 20,0 km |
(3) von östlich Bad Bevensen (L 253) bis Uelzen (B 71) | 16,4 km |
(4) von Uelzen (B 71) bis nördlich Bad Bodenteich (L 265) | 12,6 km |
(5) von nördlich Bad Bodenteich (L 265) bis Wittingen (B 244) | 16,1 km |
(6) von Wittingen (B 244) bis Ehra (L 289) | 18,1 km |
(7) von Ehra (L 289) bis Wolfsburg (B 188) | 14,2 km |
Für die Bundesstraße 190n ergibt sich eine Einteilung in zwei Abschnitte:
Abschnitt | Länge |
(8) von Bad Bodenteich (A 39) bis zur Landesgrenze Niedersachsen / Sachsen-Anhalt | 3,2 km |
(9) von Breitenhees (B 4) bis Bad Bodenteich (A 39) | 16,3 km |
Am 22. Januar 2009 hat mit der Projektkonferenz zum 1. Abschnitt die Entwurfsplanung begonnen. Inzwischen werden alle Abschnitte der A 39 sowie der westliche Abschnitt der B 190n beplant. In allen Entwurfsphasen erfolgt seitens der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr eine intensive Abstimmung mit den Kommunen, Fachbehörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange. Auch die Bürgerinnen und Bürger werden in Informationsveranstaltungen in die Planungen einbezogen. Ziel ist hierbei ein wirtschaftlicher und möglichst vielen Ansprüchen genügender Straßenentwurf, bei dem auch in besonderen Situationen angemessene, umweltgerechte und sichere Lösungen erreicht werden.
Verkehrsuntersuchung
Für die A 39 wurde im Vorfeld des Raumordnungsverfahrens eine Verkehrsuntersuchung durchgeführt. Diese basierte auf den Ergebnissen der Straßenverkehrszählung 2000 und prognostizierte die Verkehrsentwicklung für das Jahr 2025. Die Untersuchung wurde mittlerweile mit dem Prognosehorizont 2030 fortgeschrieben.
mehr...
Rastanlagenkonzept
Im Rahmen der Erarbeitung der Planungsunterlagen wurde durch die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ein Konzept für die Anordnung der Rastanlagen (Tank- und Rastanlagen sowie PWC-Anlagen) erarbeitet.
mehr...
zum Fortschreiten der Planung:
- A 39: Pläne für zusätzlichen Fahrstreifen bei Lüneburg liegen vor (09.08.2017)
- A 39: Teilabschnitt in Lüneburg erhält zusätzlichen Fahrstreifen (16.09.2016)
- Planfeststellungsverfahren für Abschnitt zwischen Ehra und Wolfsburg beginnt (01.10.2014)
- Landesbehörde informierte in Wittingen über Planungs-Sachstand im Nordkreis Gifhorn (12.03.2013)
- Landesbehörde stellt Umstufungskonzept für das Straßennetz im Gifhorner Bereich vor (26.02.2013)
- Landesbehörde erläutert Einzelheiten zum Rastanlagen-Konzept der Autobahn 39 (12.10.2012)
- Trasse wird bei Glüsingen und Wollerstorf leicht nach Osten verlegt (18.07.2012)
- Erster Bauabschnitt der A 39 bei Lüneburg ist durch den Bund genehmigt (16.04.2012)
- Anschlussstelle der geplanten Autobahn 39 bei Ehra wird verlegt (03.02.2012)
- Landesbehörde unterrichtet Öffentlichkeit zum Planungsstand der Autobahn 39 (13.05.2011)
- Entwurfsplanungen im Bereich der Stadt Lüneburg in Kürze abgeschlossen (14.04.2011)
- Vorplanungen im Landkreis Gifhorn werden bis Jahresende abgeschlossen (02.03.2011)
- A 39: Landesbehörde stellt die Trassenführung im Bereich der Bodenteicher Seewiesen vor (22.02.2011)
- Trasse der geplanten A 39 wird teilweise nach Westen verschwenkt (01.02.2011)
- Trasse der geplanten A 39 wird teilweise nach Osten verschwenkt (15.12.2010)
- A 39: Standorte für die Rastanlagen entlang der neuen Autobahn stehen fest (15.12.2010)
- Entwurfsplanung für die B 190n West wird aufgenommen (11.05.2010)
- Wittingen erhält zwei Anschlussstellen entlang der geplanten A 39 (24.02.2010)
- Umfangreicher Lärmschutz für Lüneburg (09.02.2010)
- Trasse der geplanten A 39 wird teilweise nach Westen verschwenkt (15.12.2009)
- Entwurfsplanung für den letzten Abschnitt der Autobahn wird aufgenommen (03.12.2009)
- A 39: Zwei Anschlussstellen für Wittingen (04.11.2009)
- Autobahn 39: Die Entwurfsplanung im Landkreis Uelzen schreitet voran (03.06.2009)
- Planung für die A 39 beginnt jetzt auch im nördlichen Landkreis Gifhorn (29.04.2009)
- In den Landkreisen Lüneburg und Uelzen beginnt die Entwurfsplanung für die Autobahn 39 (27.03.2009)
- Im Landkreis Gifhorn beginnt die Entwurfsplanung für die Autobahn 39 (27.01.2009)
- Entwurfsplanung für die Autobahn 39 beginnt (22.01.2009)
10.12.2019
Ansprechpartner/in:
Dirk Möller
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Lüneburg
Geschäftsbereichsleiter
Am Alten Eisenwerk 2 D
21339 Lüneburg
Tel: (04131) 15-1237
Fax: (04131) 15-1203